Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
G1 | Landesdelegiertenkonferenz Jena 02. bis 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 02.02.2024) | |
P1 | Landesdelegiertenkonferenz Jena 02. bis 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 02.02.2024) | |
T1 | Landesdelegiertenkonferenz Jena 02. bis 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 02.02.2024) |
Verfahrensvorschlag
Abstimmung: Begrüßung und Formalia
Abstimmung: Leitantrag
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
L1 | Landesdelegiertenkonferenz Jena 02. bis 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 02.02.2024) |
Abstimmung: Haushalt 2024
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
H1 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Abstimmung: Mittelfristige Finanzplanung bis 2028
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
M1 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Abstimmung: Wahlkampfhaushalt 2024
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
W1 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Abstimmung: Rechenschaftsprüfung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
E1 | Landesdelegiertenkonferenz Jena 02. bis 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 02.02.2024) |
Abstimmung: Änderungsanträge zu Satzung und Beitrags- und Kassenordnung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
S1neu | Landesdelegiertenkonferenz Jena 02. bis 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 02.02.2024) |
Abstimmung: Wahl der Landesliste zur Landtagswahl 2024
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
B1 | Madeleine Henfling (KV Ilm Kreis) | |
B2 | Bernhard Stengele (KV Altenburg) | |
B3 | Pascal Leibbrandt (KV Nordhausen) | |
B4 | Rüdiger Neitzke (KV Nordhausen) | |
B5 | Wolfgang Volkmer (KV Jena) | |
B6 | Karoline Jobst (KV Saale-Orla) | |
B7 | Dr. Frank Augsten (KV Weimarer Land) | |
B8 | David Maicher (KV Erfurt) | |
B9 | Laura Wahl (KV Erfurt) | |
B10 | Ann-Sophie Bohm (KV Weimar-Stadt) | |
B11 | Max Reschke (KV Weimarer Land) | |
B12 | Christina Prothmann (KV Jena) | |
B13 | Maximilian Volz (KV Weimar) | |
B14 | Martin Schulze (KV Greiz) | |
B15 | Katrin Vogel (KV Gotha) | |
B17 | Doreen Denstädt (KV Erfurt) | |
B18 | Luis Schäfer (KV Gera) | |
B20 | Jasper Robeck (KV Erfurt) | |
B21 | Jens Wolling |
Abstimmung: Landesschatzmeister*in
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
B19 | Katrin Vogel (KV Gotha) |
Abstimmung: Beisitzer*in
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
B16 | Tim Strähnz (KV Jena) |
Abstimmung: Landtagswahlprogramm 2024
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP1 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP2 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP3 | Landesdelegiertenkonferenz Jena vom 02.-04. Februar 2024 in Jena (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP4 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP5 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP6 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP7 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 08.02.2024) | |
WP8 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP9 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP10 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP11 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP12 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP13 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP14 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02.-04. Februar 2024 | |
WP15 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP16 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP17 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP18 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02.-04. Februar 2024 | |
WP19 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP20 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP21 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP22 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP23 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP24 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP25 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02.-04. Februar 2024 | |
WP26 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP27 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP28 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP29 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP30 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP31 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP32 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP33 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP34 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP35 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP36 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) | |
WP37 | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 04.02.2024) |
Abstimmung: Sonstige Anträge
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A1 | Landesdelegiertenkonferenz Jena 02. bis 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 03.02.2024) | |
A2 | Landesdelegiertenkonferenz Jena 02. bis 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 03.02.2024) | |
A3 | Landesdelegiertenkonferenz Jena 02. bis 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 03.02.2024) | |
D1 | Landesdelegiertenkonferenz Jena 02. bis 04. Februar 2024 (dort beschlossen am: 03.02.2024) |
Abstimmung: WP2: Gliederung Landtagswahlprogramm 2024
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP2Ä1 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextIn Zeile 3:
In Zeile 11:
2. Wir bewahren unsere Wälder In Zeile 15:
In Zeile 20:
4. Wir stellen unsere Wirtschaft zukunftssicher auf Von Zeile 25 bis 26:
5. Wir entwickeln Tourismus in Thüringen nachhaltig In Zeile 34:
7. Wir machen Bauen und Wohnen klimaneutral und bezahlbar In Zeile 39:
8. Wir sorgen für gutes Leben im ländlichen Raum In Zeile 44:
In Zeile 51:
In Zeile 57:
Von Zeile 61 bis 63:B. Gerechtigkeit schaffen
In Zeile 65:
Von Zeile 67 bis 68:
In Zeile 73:
In Zeile 80:
6. Wir sorgen für gut bezahlte und inklusive Arbeit In Zeile 84:
7. Wir kämpfen gegen Armut, für Teilhabe und Selbstbestimmung In Zeile 88:
8. Wir sichern flächendeckende Gesundheitsversorgung In Zeile 98:
9. Wir stärken Ehrenamt und Vielfalt im Sport Von Zeile 100 bis 101:
Von Zeile 110 bis 111:
Von Zeile 116 bis 118:
Von Zeile 122 bis 124:
In Zeile 128:
Von Zeile 139 bis 140:
Von Zeile 144 bis 145:
Von Zeile 155 bis 157:
12. Wir sichern Kultur in ihrer Vielfalt
|
WP2Ä2 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextIn Zeile 24:
|
WP2Ä3 | Heiko Knopf (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextIn Zeile 2:A. Umwelt bewahren – In Zeile 61:B. Gerechtigkeit schaffen |
Abstimmung: WP3: Präambel
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP3Ä1 | Madeleine Henfling (KV Ilm-Kreis) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 1 bis 50:Thüringen ist unser Zuhause. Wir leben gern hier. Was man liebt, will man bewahren. Wer Thüringen bewahren will, muss jetzt handeln, um das Land zukunftsfest zu machen. Dass Menschen in diesen Zeiten verunsichert sind, wundert nicht: Wir erleben eine sich wandelnde Welt, deutlich schneller und grundlegender, als es viele von uns bisher gewohnt waren. Die immer noch zu niedrigen Löhne im Land und die größer werdende soziale Ungerechtigkeit erschweren es vielen Menschen angemessen auf Krisen reagieren zu können. Steigende Lebenshaltungskosten und die Abhängigkeit von teuren fossilen Rohstoffen spitzen die Lage weiter zu. Diese für viele Menschen schwere Situation nutzen Stimmungsmacher gezielt aus, um Bevölkerungsgruppen gegeneinander aufzuhetzen. Gerade durch die Krisen und Kriege der letzten Jahre haben sich gesellschaftliche Spannungen aufgebaut, die nun zunehmend in Spaltung und Demokratiegefährdung münden. Gezielt gestreute Fake News, Verschwörungserzählungen und Rechtsextremismus werden immer größere Gefahren für unser Land. Rechter Hass und Hetze gefährden das Leben von Geflüchteten und Personen mit Migrationsgeschichte, von queeren Menschen und von Menschen anderen Glaubens. Sie gefährden unser friedliches und vielfältiges Zusammenleben und die Mitmenschlichkeit. Und sie gefährden damit auch Thüringens Zukunft.
Von Zeile 52 bis 63:Grundverständnis von Politik: Gemeinsam mit den Bürger*innen, Unternehmen und Kommunen Lösungen finden Von Zeile 65 bis 129:wir echte Teilhabemöglichkeiten und damit Wahlfreiheit für alle. Nur, wenn wir Bildung Wir wollen die Menschen in Thüringen, die Unternehmen und Kommunen nicht allein lassen mit diesen Herausforderungen. Wir wollen den Wandel jetzt aktiv gestalten, Geld investieren und Thüringen zukunftsfest machen. Mit diesen Zukunftsinvestitionen bringen wir den Ausbau der Erneuerbaren und die Wärmewende voran, machen Bildung sozial gerecht, stärken das Angebot von Bus und Bahn und helfen der Wirtschaft dabei, ihre Produktionsprozesse klimaneutral zu gestalten. Diese Zukunftsinvestitionen geben allen die Sicherheit, die sie brauchen, um den Strukturwandel gemeinsam zu schaffen. Damit das funktioniert, sind aber auch eine sinnvolle Digitalisierung und eine Modernisierung der Verwaltungen unablässig. Bürokratie, verkrustete Arbeitsprozesse und starres Denken hindern unsere Gesellschaft in krisenhaften Zeiten, schnelle Entscheidungen zu treffen. Verwaltung, aber auch die Denkweise in den Behörden müssen moderner, agiler und bürgerfreundlicher werden. In den letzten zehn Jahren Regierungsbeteiligung konnten wir in Thüringen schon einiges erreichen. Wir waren Vorreiter beim Klimagesetz, haben den Natur- und Umweltschutz gestärkt und den Ausbau der Erneuerbaren vorangebracht. Wir haben das Thüringer Bildungssystem sozial gerechter gemacht mit mehr Schulen, die auf längeres gemeinsames Lernen setzen, mit so vielen neu eingestellten Lehrer*innen wie noch nie, mit besseren Personalschlüsseln in Kindergärten und damit mehr Qualität in der frühkindlichen Bildung. Wir haben die Bürger*innenbeteiligung gestärkt und die Tierheime unterstützt. Wir haben uns für mehr Gewaltschutz, eine konsequentere Mobilitätswende, bessere Integration, mehr gesellschaftliche Vielfalt und mehr Demokratieförderung eingesetzt. Wir haben Thüringen gemeinsam mit unseren Koalitionspartnern ein Stück besser gemacht. Doch zu tun bleibt noch viel. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass Umwelt und Natur konsequent geschützt und unsere Lebensgrundlagen bewahrt werden. Wir wollen eine Landwirtschaft, die schonend mit Boden, Wasser und Natur umgeht und die Bedürfnisse von Tieren berücksichtigt. Wir machen uns stark für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien, damit Thüringen unabhängiger wird und mit günstigerem, klimaneutralen Strom versorgt wird. Wir sind Teil des Kampfes gegen Rechts, wir wollen echte Gleichstellung und eine wettbewerbsfähige, klimaneutrale Wirtschaft mit gut bezahlten Arbeitsplätzen. Wir wollen weiter den Ausbau von Bus und Bahn voranbringen, vor allem im ländlichen Raum, und für eine gute medizinische Versorgung im ganzen Land kämpfen. Wir handeln im Sinne unserer gesellschaftlichen Verantwortung – gegenüber der Natur und allen Lebewesen, gegenüber den Schwächsten unserer Gesellschaft, gegenüber nachfolgenden Generationen. |
WP3Ä2 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Erledigt durch: WP3Ä1 |
WP3Ä3 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Erledigt durch: WP3Ä1 |
Abstimmung: WP4: A. Umwelt bewahren – nachhaltig wirtschaften 1. Umwelt- und Naturschutz: Unsere Lebensgrundlagen schützen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP4Ä1 | Katrin Vogel (KV Gotha) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 3 bis 21:Frische Luft, saubere Flüsse und klare Seen. Unzählige Tier- und Pflanzenarten, ein fruchtbarer Boden und massive Berge. Und endlich auch blühende Landschaften. Das ist unser Thüringen, wie wir es lieben. Und genau deshalb müssen, wollen und werden wir uns darum kümmern, dass die Natur unseres Landes auch noch für unsere Kinder und Kindeskinder erhalten bleibt. Kurzum: Wir müssen unsere Natur schützen. Frische Luft, saubere Flüsse und klare Seen, unzählige Tier- und Pflanzenarten, fruchtbare Böden, eindrucksvolle Mittelgebirge und gesunde Wälder. So wünschen wir uns unsere Natur in Thüringen! Auch heute haben wir für Natur und Umwelt schon viel erreicht. Aber es bleibt auch noch viel zu tun, wenn wir unseren Kindern und Enkel*innen eine wirklich intakte Natur und gesunde Umwelt übergeben wollen. Rund ein Drittel unserer Von Zeile 24 bis 32:Naturschutzvereinigungen, Verbänden, Initiativen bis hin zu einzelnen privaten Personen sind Um den Stellenwert der Natur auch bei unseren Jüngsten zu erhöhen, setzen wir Von Zeile 35 bis 36 löschen:Unser Ziel: Weg von einer immer mehr Ressourcen verbrauchenden Lebensweise, hin zu einer nachhaltigen Entwicklung und umfassenden Wertschätzung unserer Natur. Von Zeile 37 bis 43:
Von Zeile 45 bis 47 löschen:
Von Zeile 49 bis 60:Genießen und erleben: In Thüringen findet sich einzigartige Natur in ihrer gesamten Vielfalt. Rund ein Drittel der Landesfläche ist von sogenannten Nationalen Naturlandschaften bedeckt: die Naturparks Kyffhäuser und Südharz, das Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale und der Thüringer Wald. Aber auch das Eichsfeld-Hainich-Werratal, die Biosphärenreservate Thüringer Wald und Rhön sowie der Nationalpark Hainich. Doch neben dem Erhalt möchten wir auch die Initiierung neuer Naturschutzprojekte vorantreiben. Hierbei wollen wir Flächenkonflikte besser moderieren und erfolgreiche Projekte dauerhaft finanzieren. Deutschland hatte sich zum Ziel gesteckt, bis zum Jahr 2020 auf zwei Prozent der Landesfläche Wildnis zuzulassen. Von diesem Ergebnis sind wir in Thüringen weit entfernt – unser Ziel und Ansporn soll es dennoch bleiben. Unser Freistaat ist nicht nur Heimat von uns Menschen, sondern auch von über zwei Dritteln der in Deutschland vorkommenden Tier- und Pflanzenarten - und das auf nur 4,5 Porzent der Fläche der Bundesrepublik. Damit dies so bleibt, braucht es unser Engagement. Dazu gehören für uns der Erhalt und die Ausweisung der bestehenden Schutzgebiete und die Initiierung neuer Naturschutzprojekte in Natur- und Kulturlandschaft.Deutschland hatte sich zum Ziel gesteckt, auf zwei Prozent der Landesfläche Wildnis zuzulassen.Mit der Ausweisung von rund 5 Prozent der Waldfläche Thüringens als Waldwildnis sind wir diesem Ziel bereits ein gutes Stück näher gekommen. Von Zeile 63 bis 72:diese Natur- und Erinnerungslandschaft als erstes Bundesland als Nationales Naturmonument unter Schutz gestellt. Weitere wichtige Aspekte für den Erhalt unserer Tier- und Pflanzenarten sind eine gute Vernetzung sowie ein Biotopverbund. Um all die besonderen Landschaften mit ihrem Artenreichtum erhalten zu können, müssen wir auch Akteur*innen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung stärken. Denn Umweltbildung schützt nicht nur die Natur, sondern am Ende unser gesamtes Leben. Von Zeile 74 bis 100:
Von Zeile 103 bis 110 löschen:
Von Zeile 113 bis 117:Ein Von Zeile 129 bis 139:
Lebensräume erhalten: Artenschutz und Lebensräume stärkenArten und Lebensräume schützen: Naturschutz strukturell sichern Von Zeile 141 bis 171:Grundlage unseres eigenen Lebens. Oft wird ihr Wert für uns Menschen unterschätzt und die Natur infolgedessen bedenkenlos zerstört.
Besonders entlang landwirtschaftlicher Flächen benötigt es noch mehr Bemühungen, Lebensräume zu schaffen und zu erhalten. Es ist zwar erfreulich, dass bedrohte Arten wie Biber, Luchse und Wölfe zunehmend nach Thüringen zurückkehren. Doch unsere Gesellschaft ist nicht mehr auf das Zusammenleben mit wilden Arten wie diesen ausgelegt. Daher braucht es neue und funktionierende Wildtiermanagementpläne, um Konflikte möglichst gering zu halten. Auch in den Städten sind mittlerweile wichtige Biotope entstanden, die es zu schützen gilt. Denn jeder Baum ist ein Lebensraum für Vögel und Insekten, filtert Feinstaub aus der Luft und spendet Schatten für alle Lebewesen. Um diese wichtigen Lebensräume zu bewahren, muss aber auch die Verwaltung gestärkt und auf ihre wichtigen Aufgaben im wirkungsvollen Naturschutz gut vorbereitet werden. Um eine effiziente Strafverfolgung gerade in Schutzgebieten sicherzustellen, wollen wir uns an den Maßnahmen anderer Bundesländer orientieren und effiziente Strukturen in den Ministerien schaffen. Von Zeile 173 bis 194:
Von Zeile 196 bis 208 löschen:
Von Zeile 210 bis 211:
Von Zeile 212 bis 214:
|
WP4Ä2 | Burkhard Vogel |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 216 bis 220:
Von Zeile 227 bis 232:durch den Klimawandel treten leider auch immer häufiger Hoch- und Niedrigwasser auf.
Von Zeile 239 bis 240:
Von Zeile 244 bis 266:
Von Zeile 273 bis 275:im Boden zu bewahren. Dies ist nur möglich, wenn wir uns schnellstmöglich vom Einsatz Von Zeile 278 bis 279:Nur so kann der Boden weiterhin versickerndes Wasser speichern und Lebensraum für Von Zeile 283 bis 285:
Von Zeile 289 bis 295:
Von Zeile 297 bis 305:Während die Atemluft in den 1990er-Jahren zunächst deutlich besser wurde, nimmt die Qualität in den letzten Jahren kontinuierlich ab. Ursache sind vor allem Motorenabgase, insbesondere durch Dieselfahrzeuge. Infolge millionenfacher Manipulationen der Autoindustrie stoßen diese mehr Schadstoffe aus als gesetzlich zugelassen. Diese Profite einiger weniger Unternehmen gehen somit auf Kosten der Gesundheit zahlreicher Menschen. Denn sowohl Stickoxide und Feinstaub in unserer Atemluft als auch durchgängiger Lärm sind in erheblichem Maße gesundheitsgefährdend. Unser Ziel: mehr saubere Luft in unseren Kommunen und gleichzeitig weniger Lärm für die Anwohner*innen. Saubere Luft ist für die menschliche Gesundheit und die Erhaltung der Umwelt von wesentlicher Bedeutung. In Thüringen hat sich die Luftqualität in den vergangenen Jahren maßgeblich verbessert. Aber immer noch belasten Luftschadstoffe die Atemluft und auch Lebensräume. Insbesondere Stickoxide, Feinstaub und Ozon aus Verkehr, Industrie und Landwirtschaft gehören den größen Belastungen. Von Zeile 313 bis 314:
Von Zeile 337 bis 340:
Von Zeile 349 bis 351 löschen:
Von Zeile 353 bis 354 löschen:
|
WP4Ä3 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Erledigt durch: WP4Ä1 |
WP4Ä4 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Erledigt durch: WP4Ä1 |
WP4Ä5 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Erledigt durch: WP4Ä1 |
WP4Ä6 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Erledigt durch: WP4Ä1 |
WP4Ä7 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Erledigt durch: WP4Ä1 |
WP4Ä8 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 313 bis 316:
Von Zeile 319 bis 320 löschen:
|
WP4Ä9 | Tim Strähnz (KV Jena) |
Erledigt durch: WP4Ä1 |
WP4Ä10 | Tim Strähnz (KV Jena) |
Erledigt durch: WP4Ä1 |
Abstimmung: WP5: A. Umwelt bewahren – nachhaltig wirtschaften 2. Wald und Forst: Schützen, was Thüringen prägt
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP5Ä1 | Burkhard Vogel |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 1 bis 17:Wald und Forst: Schützen, was Thüringen prägtWald und Forst: Schützen, was Thüringen prägt
Aber die Wälder in Thüringen stehen mächtig unter Druck. Dürreperioden, Borkenkäferkalamitäten, Waldbrände, Stürme und Luftschadstoffe setzen ihnen Von Zeile 19 bis 42:
Der gesamte Forst – aber auch wir alle – stehen dadurch auch in den kommenden Jahren vor einer großen Herausforderung. Egal ob kommunaler, privater oder Wald des Landes, wir wollen alle Akteur*innen bei dieser generationsübergreifenden Aufgabe unterstützen. Dabei ist nicht nur der Waldumbau hin zu einem klimaresilienten Wald eine der wichtigsten Maßnahmen. Wenn wir die Jahrhundertkrise des Waldes stoppen wollen, brauchen wir einen neuen Generationenvertrag für den Wald. Und um die Wälder zu retten, müssen wir zunächst die Klimakrise stoppen. Dies gelingt, indem wir Luftschadstoffe aus dem Verkehr- und Landwirtschaftssektor eliminieren und vor allem die Wälder als für uns existenzielle Ökosysteme und nicht als Holzplantagen behandeln. Wenn wir die Jahrhundertkrise des Waldes stoppen und intakte und stabile Wälder auch für die nachfolgenden Generationen erhalten wollen, brauchen wir einen neuen Generationenvertrag für den Wald. Und um die Wälder zu retten, müssen wir die Klimakrise stoppen,Luftschadstoffe eliminieren und die Wälder als Ökosysteme und nicht als Holzplantagen behandeln.
Von Zeile 44 bis 45:
In Zeile 50 löschen:
Von Zeile 56 bis 62:nachhaltige Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz setzt daher voraus, dass wir die langfristigen Gemeinwohlinteressen der Gesellschaft am Wald Von Zeile 65 bis 67 löschen:Arbeitsplatz für viele Menschen in Thüringen dar. Ziel unserer Waldpolitik ist daher Von Zeile 72 bis 75:
Von Zeile 77 bis 83:
Von Zeile 86 bis 93:
Von Zeile 98 bis 102 löschen:Interesse. Doch der Wald ist mittlerweile so stark geschädigt, dass es nicht möglich sein wird, alle Kalamitätsflächen aufzuforsten. Von Zeile 105 bis 111 löschen:Dennoch braucht es auch weitere Unterstützung durch das Land, um den Wald an die Herausforderungen anzupassen und klimaresiliente Aufforstungen vorzunehmen – da wo sie möglich und sinnvoll sind. Der Wald dient uns allen. Von daher muss es eine politische Priorität sein, gerade privaten Waldbesitzer*innen den Waldumbau so einfach wie möglich zu machen und sie bestmöglich zu unterstützten. Denn sie übernehmen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – und durch das aktuelle Baumsterben wird sich die forstwirtschaftliche Arbeit vielerorts verändern. Von Zeile 113 bis 117 löschen:
Von Zeile 120 bis 123:
Von Zeile 125 bis 142:
Von Zeile 144 bis 146:
Von Zeile 157 bis 161 löschen:
|
Abstimmung: WP6: A. Umwelt bewahren – nachhaltig wirtschaften 3. Klimaschutz und Energiewende: damit Thüringen lebenswert bleibt
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP6Ä1 | Pascal Leibbrandt (KV Nordhausen) |
Übernahme |
WP6Ä2 | Pascal Leibbrandt (KV Nordhausen) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 170 bis 173:
|
WP6Ä3 | Maximilian Ramezani (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 23 bis 28:von Klimaneutralität bis 2040 ergänzen und durch Verbindlichkeitsmechanismen für eine konsequente Umsetzung sorgen. Mit dem Zukunftsfonds wollen wir die erforderlichen Maßnahmen finanziell flankieren und insbesondere den Klimapakt fortführen und
Von Zeile 30 bis 40:eine erneuerbare Basis zu setzen. Überall im Land gibt es bereits innovative Lösungen, die beispielgebend sind und sich gut übertragen lassen Dabei halten wir Kurs und geben Planungssicherheit beim Umstieg von Von Zeile 48 bis 52:Vorausschauende Politik bedeutet für uns, langfristig nachhaltige Lösungen zu finden, statt kurzsichtige Symptombekämpfung zu betreiben. Von Zeile 55 bis 56 einfügen:
Von Zeile 60 bis 64:
Von Zeile 70 bis 71:Solarrechner haben wir es auf Landesebene für private Eigentümer*innen Von Zeile 79 bis 81:Standortwahl für Windräder so getroffen werden, dass sie nicht im Konflikt zum Artenschutz stehen Von Zeile 146 bis 159:Wärme ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gleichzeitig macht die Wärmeversorgung ca. 40 Prozent unseres energiebedingten CO2-Ausstoßes aus. Wollen wir jedoch die Emissionen und unsere Heizkosten deutlich reduzieren und gleichzeitig unseren Wohnkomfort erhalten, müssen hier deutliche Fortschritte erzielt werden. Um auch in der Wärmeversorgung unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden, ist es daher notwendig und richtig, dass Öl- und Gasheizungen sowie fossile Heizkraftwerke durch erneuerbare Anlagen ersetzt werden. Erneuerbare Wärme ist möglich! Die Wärmeversorgung macht ca. 40 Prozent unseres energiebedingten CO2-Ausstoßes aus. Wir haben die Technologien zur Verfügung, um diese Emissionen und die damit verbundenen Heizkosten deutlich zu reduzieren und gleichzeitig unser menschliches Grundbedürfnis nach einem warmen Zuhause gerecht zu werden . Mit (Groß-)Wärmepumpen, Elektrokesseln, Geo-, Fluss- und Solarthermie, Abwärme Von Zeile 171 bis 172 einfügen:
Von Zeile 174 bis 175:
Von Zeile 182 bis 184:Kreuz – auf Antragskonferenzen, um Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Im Rahmen des Klimapaktes erhalten Kommunen Von Zeile 191 bis 193 löschen:
Von Zeile 199 bis 201:
|
WP6Ä4 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP6Ä5 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP6Ä6 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 92 bis 95:
|
WP6Ä7 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 96 einfügen:
|
WP6Ä8 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP6Ä9 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Ablehnung |
WP6Ä10 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP6Ä11 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Übernahme |
Abstimmung: WP7: A. Umwelt bewahren – nachhaltig wirtschaften 4. Wirtschaft: Nachhaltig und zukunftssicher
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP7Ä1 | Heiko Knopf (KV Jena) |
Erledigt durch: WP7Ä3 |
WP7Ä2 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 05.01.2024) |
Übernahme |
WP7Ä3 | Bernhard Stengele |
Modifizierte Übernahme A. Umwelt bewahren – nachhaltig wirtschaften 4. Wirtschaft: Zukunftssicher durch Nachhaltigkeit und WeltoffenheitTextVon Zeile 1 bis 28:Wirtschaft: |
WP7Ä4 | Tim Strähnz (KV Jena) |
Erledigt durch: WP7Ä3 |
WP7Ä5 | Reinhard Loos (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 98 bis 100:
Nach Zeile 110 einfügen:
|
Abstimmung: WP8: A. Umwelt bewahren – nachhaltig wirtschaften 5. Tourismus: Schönheit Thüringens erlebbar machen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP8Ä1 | Katrin Vogel (KV Gotha) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 4 bis 6:touristischen Reiseziele, die Schönheit seiner Landschaften sowie für seine vielfältigen Sehenswürdigkeiten Von Zeile 8 bis 14:Der Tourismus ist Nach Zeile 17 einfügen:
Von Zeile 24 bis 27:
Von Zeile 29 bis 34:
|
WP8Ä2 | Pascal Zillmann (KV Jena) |
Erledigt durch: WP8Ä1 |
Abstimmung: WP9: A. Umwelt bewahren – nachhaltig wirtschaften 6. Verkehr: saubere und sichere Mobilität für alle
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP9Ä35a | Reinhard Loos (KV Erfurt) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
WP9Ä13a | Heiko Knopf |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 351 bis 353:
|
WP9Ä1 | Rüdiger Neitzke |
Modifizierte Übernahme TextIn Zeile 65 einfügen:
|
WP9Ä2 | Thomas Tappert |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 43 bis 44 löschen:
Von Zeile 79 bis 80 einfügen:Knotenpunkten so miteinander verknüpft werden, dass zwischen ihnen immer ein Anschluss binnen weniger Minuten besteht. Hierfür bedarf es einer Neuorganisation des Thüringer Nahverkehrs und einer Novelle des Thüringer ÖPNV-Gesetzes. Denn die Zeiten, in denen Mobilitätsangebote an Landkreisgrenzen enden, müssen endlich der Vergangenheit angehören. Nach Zeile 94 einfügen:
|
WP9Ä3 | Thomas Tappert |
Erledigt durch: WP9Ä29 |
WP9Ä4 | Heiko Knopf (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 4 bis 7:Mobilität. Gerade Menschen ohne Auto sind heutzutage immer noch vielerorts Von Zeile 9 bis 14:Wahlmöglichkeit haben. Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass alle Menschen in Thüringen jeden Ort erreichen Von Zeile 18 bis 21:Nahverkehr. Daher kämpfen wir weiter mit Leidenschaft dafür, den Bahnverkehr als Rückgrat des öffentlichen Von Zeile 23 bis 29:funktioniert nur auf intakten Straßen – weshalb wir Instandhaltung deutlich vor Neu- und Ausbau von Straßen priorisieren. |
WP9Ä5 | Heiko Knopf (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 32 bis 33 löschen:
Von Zeile 36 bis 39:
|
WP9Ä6 | Heiko Knopf (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 46 bis 51:
Von Zeile 55 bis 61:
|
WP9Ä7 | Heiko Knopf (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 74 bis 84:hinweg flexibel reisen lässt. Daher liegt unsere Priorität darauf, das Nahverkehrsnetz zu erhalten
Von Zeile 98 bis 102:
Von Zeile 106 bis 107 löschen:
Von Zeile 112 bis 113 löschen:
|
WP9Ä8 | Heiko Knopf (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 116 bis 117 einfügen:
Von Zeile 120 bis 122:
Von Zeile 124 bis 128:
Von Zeile 132 bis 135 löschen:
Von Zeile 138 bis 142:
Nach Zeile 144 einfügen:
Von Zeile 148 bis 149 löschen:
|
WP9Ä9 | Heiko Knopf (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextIn Zeile 153:
Von Zeile 155 bis 159:
Von Zeile 166 bis 169 löschen:
Von Zeile 172 bis 174:
Von Zeile 189 bis 190:
|
WP9Ä10 | Heiko Knopf (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 203 bis 205:
Von Zeile 207 bis 210 löschen:
Von Zeile 215 bis 219:
|
WP9Ä11 | Heiko Knopf (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 225 bis 227 löschen:bewältigen. Doch an vielen Stellen in Thüringen ist Fahrradfahren nicht so sicher, wie es sein sollte Von Zeile 228 bis 236:Unser Ziel Von Zeile 241 bis 244:
Von Zeile 247 bis 248:
Von Zeile 257 bis 264:
Von Zeile 268 bis 270 löschen:
Von Zeile 273 bis 275:
|
WP9Ä12 | Heiko Knopf (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 285 bis 293:Verfügbarkeit von Ladestationen. Überall laden, für jede*n zugänglich – das ist unser Ziel.
Von Zeile 300 bis 304:
Von Zeile 313 bis 314 löschen:
|
WP9Ä13 | Heiko Knopf (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 333 bis 336 löschen:
Von Zeile 341 bis 349:Der Flughafen Erfurt-Weimar kostet das Land jährlich viele Millionen Euro bei mäßiger Nutzung und hat keine nachhaltige Perspektive. Vor allem, da der Flughafen Leipzig/Halle als weiterer Flughafen nicht allzu weit entfernt ist. Unser Ziel: Wir möchten den Flughafen Erfurt-Weimar sozialverträglich stilllegen und umnutzen – beispielsweise in ein Wohngebiet. Im Gegenzug werden wir uns dafür einsetzen, die Alternativen wie eine schnelle Zugverbindung nach Leipzig und Frankfurt zu stärken. Damit leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz, ohne dass die Möglichkeit der Thüringer*innen für Flugreisen nennenswert eingeschränkt sind. Der Flughafen Erfurt-Weimar kostet das Land jährlich viele Millionen Euro bei mäßiger Nutzung, sehr überschaubarem Angebot und starken Konkurrenzen. Der Flughafen Erfurt-Weimar kann absehbar nicht wirtschaftlich betrieben werden und sollte daher sozialverträglich stillgelegt werden. Mit unserem Einsatz für schnelle Zugverbindungen in Richtung Leipzig/Halle, München und Frankfurt sorgen wir dafür, dass die großen Flughäfen für Thüringer*innen weiterhin gut erreichbar sind. |
WP9Ä14 | LAG Grüne Alte (dort beschlossen am: 09.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 64 einfügen:
|
WP9Ä15 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Ablehnung |
WP9Ä16 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Übernahme |
WP9Ä17 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Erledigt durch: WP9Ä6 |
WP9Ä18 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Erledigt durch anderen ÄA |
WP9Ä19 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 95 bis 100:
|
WP9Ä20 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Übernahme |
WP9Ä21 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Ablehnung |
WP9Ä22 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Übernahme |
WP9Ä23 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 101 bis 102:
|
WP9Ä24 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Übernahme |
WP9Ä25 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Übernahme |
WP9Ä26 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Ablehnung |
WP9Ä27 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Übernahme |
WP9Ä28 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 149 einfügen:
|
WP9Ä29 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Übernahme |
WP9Ä30 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Übernahme |
WP9Ä31 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Übernahme |
WP9Ä32 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Übernahme |
WP9Ä33 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Erledigt durch: WP9Ä13 |
WP9Ä34 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Erledigt durch: WP9Ä8 |
WP9Ä35 | Reinhard Loos (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 273 bis 275:
|
WP9Ä36 | LAG Inklusion (dort beschlossen am: 01.12.2023) |
Erledigt durch: WP9Ä9 |
WP9Ä37 | Pascal Zillmann (KV Jena) |
Übernahme |
WP9Ä38 | Pascal Zillmann (KV Jena) |
Übernahme |
WP9Ä39 | Pascal Zillmann (KV Jena) |
Übernahme |
WP9Ä40 | Pascal Zillmann (KV Jena) |
Erledigt durch: WP9Ä41 |
WP9Ä41 | Pascal Zillmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 47 bis 49:alt oder jung. Doch Bus und Bahn sind viel zu häufig nicht auf Menschen mit Rollstuhl oder Rollator, |
WP9Ä42 | Pascal Zillmann (KV Jena) |
Übernahme |
WP9Ä43 | Pascal Zillmann (KV Jena) |
Übernahme |
WP9Ä44 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 318 bis 320 einfügen:der Schiene deutlich zu erhöhen, benötigt es jedoch mehr gemeinsame Anstrengungen. Schienenanschlüsse sollen für die Industrie- und Gewerbegebiete zum neuen Standard werden. Daher werden wir die begonnenen Ansätze fortführen und verstetigen. Aber auch klimafreundliche Paketlieferdienste und die Umstellung des Schwerlastfernverkehrs auf der Straße auf E-Antrieb erfordern in den Von Zeile 324 bis 326 löschen:
Von Zeile 333 bis 336:
|
Abstimmung: WP10: A. Umwelt bewahren – nachhaltig wirtschaften 7. Bauen und Wohnen: klimaneutral, bezahlbar, innovativ
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP10Ä1 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP10Ä2 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 178 bis 179 einfügen:
|
WP10Ä3 | Annett Leuckefeld (KV Nordhausen) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 77 bis 78 einfügen:
Nach Zeile 115 einfügen:
|
Abstimmung: WP11: A. Umwelt bewahren – nachhaltig wirtschaften 8. Gutes Leben im Ländlichen Raum
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP11Ä1 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 49 bis 50:
|
WP11Ä2 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Übernahme |
WP11Ä3 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 42 bis 48:
|
WP11Ä4 | LAG Mobilität und Verkehr (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Übernahme |
WP11Ä5 | LAG Inklusion (dort beschlossen am: 01.12.2023) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 54 bis 56:
|
WP11Ä6 | Bernhard Stengele |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 2 bis 23:Thüringen ist ein ländlich geprägtes Bundesland. Gerade diese Stärken des ländlichen Raums möchten wir weiter voranbringen: mit einem Fokus auf regionale Wertschöpfung und kleinteilige Infrastruktur. Und mit guten Angeboten für medizinische Versorgung und stabiler Bildung für alle. Denn häufig liegt es an den unzulänglichen Bedingungen, dass wirklich gleichwertige Lebensverhältnisse in sämtlichen Regionen herrschen. Für Versorgung und Mobilität existieren zu wenig Angebote und zu viele Apotheken oder Arztpraxen schließen – aber auch kulturelle Angebote fehlen. Wir wollen die Qualitäten der ländlichen Räume noch weiter voranbringen, mit einem Fokus auf regionale Wertschöpfung und flächendeckende, bedarfsgerechte Infrastruktur. Lokale kulturelle Angebote, besonders auch für junge Menschen, wollen wir erhalten oder neu aufbauen, genauso wie Orte der Begegnung und des Austauschs zwischen den Bürger*innen. Neue Chancen für alle Generationen ergeben sich durch flächendeckende Mobilitätsangebote, die allen eine Wahl lassen, wie sie mobil sein wollen. Damit der ländliche Raum attraktiv bleibt und perspektivisch wieder wachsen kann, braucht es gute Angebote in räumlicher Nähe für medizinische Versorgung und Bildung. Einen besonderen Fokus legen wir auf den Ausbau der Strom- und Wärmenetze ebenso wie auf einen flächendeckenden Anschluss an schnelles Internet. Kurze Wege sichern wir durch Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel und Medikamente sowie alltagsnahe Dienstleistungen vor Ort, beispielsweise in Dorfgemeinschaftshäusern. Innovative Konzepte sind hier ebenso gefragt wie gemeinschaftliches Engagement, mit dem die Thüringer*innen das Leben in ihren Gemeinden aktiv gestalten können. Der demografische Umbruch ist in vielen Kleinstädten und Dörfern besonders zu spüren – genauso wie der damit einhergehende Bevölkerungsrückgang. Die Folge dessen darf jedoch nicht der Rückbau von Infrastruktur sein. Stattdessen müssen wir gerade jetzt das Leben auf dem Land gezielt stärken und Angebote aufrechterhalten, anpassen oder neu schaffen. Nur so können ländliche Räume ihre Stärken ausspielen und attraktiver für Familien und junge Menschen werden. Nur so können ländliche Räume ihre Stärken ausspielen und wieder attraktiver werden für Familien und junge Menschen. Unser Ziel: Wir möchten, dass die Menschen in Thüringen gerne und mit Freude auf dem Land leben. Die Bedingungen sind hier verglichen mit dem Leben in der Stadt anders, aber keineswegs schlechter. Auf dem Land existiert die Natur direkt vor der Haustür, es gibt kurze Wege und persönliche Unterstützung in der Gemeinschaft. Wir möchten überall Orte der Begegnung und des Austauschs zwischen den unterschiedlichsten Menschen in Dörfern und Kleinstädten schaffen. Von Zeile 58 bis 62:Die Gesundheitsversorgung unserer Regionen ist für jede Generation von hoher Bedeutung – gerade in einer immer älter werdenden Gesellschaft. Von Zeile 84 bis 93:
Von Zeile 118 bis 127:Wir finden: Das Leben im ländlichen Raum ist schön. Doch noch attraktiver wird es, wenn es vor Ort genügend Bildungs- und kulturelle Angebote gibt. Zu diesem Zweck wollen wir Kultur- und Begegnungsorte in Dörfern und kleinen Städten für alle stärken – denn sie sind das Herzstück einer Gemeinde. Dabei sollen auch die Bedürfnisse von marginalisierten Gruppen beachtet sowie kurze Wege auch für Kinder geschaffen werden. Lebhafte Ortskerne, Kultur- und Begegnungsorte für alle, intakte Natur und ein funktionierendes Gemeinwesen - das zeichnet lebendige Dörfer und kleine Städte aus. Wir unterstützen die Gemeinden gezielt dabei, sich in diese Richtung weiterzuentwickeln und auch innovative Ansätze wie Leerstandsinitiativen, Dorfkümmerer und Dorfgemeinschaftshäuser mit integrierten Versorgungsangeboten zu realisieren. Wo Menschen leben und sich begegnen, braucht es beständige Strukturen sowie auch die Unterstützung der Arbeit von Vereinen und Gruppen. Die harte und oft ehrenamtliche Arbeit für das kulturelle Zusammenleben halten wir nicht für selbstverständlich und wollen die aktuellen Bedingungen daher vereinfachen. |
WP11Ä7 | Pascal Zillmann (KV Jena) |
Übernahme |
Abstimmung: WP12: A. Umwelt bewahren – nachhaltig wirtschaften 9. Tierhaltung und Landwirtschaft: Regional, gesund, nachhaltig
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP12Ä1 | Mike Wördemann (KV Jena) |
Übernahme |
WP12Ä2 | Bernhard Stengele |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 3 bis 6:Landwirtschaft und Naturschutz müssen aus unserer Sicht Hand in Hand gehen. Wir stehen für eine Landwirtschaft, von der Landwirt*innen gut leben können, die Von Zeile 8 bis 16:Kohl im Eintopf und der Kartoffel, aus der wir sonntags dampfende Klöße formen. Diese Vielfalt an Obst- und Gemüsesorten Von Zeile 18 bis 22:wichtig. Sie bieten auch unzähligen Tierarten wie Vögeln, Kleinsäugern und Insekten einen Lebensraum, den wir Von Zeile 31 bis 39:Lebensräumen – sie umfasst auch die Tierhaltung. Für uns gilt, dass alle Tiere artgerecht gehalten werden müssen, auch in der Landwirtschaft. In Zeile 41 löschen:
Nach Zeile 52 einfügen:
Von Zeile 54 bis 69:Öko-Landbau schont den Boden, bietet bessere Haltungsbedingungen für Tiere und reduziert den Schadstoffeintrag in Boden und Gewässer. Dies ist eine wichtige Entwicklung, für die wir in Thüringen jedoch noch deutliches Ausbaupotenzial sehen. Denn für uns ist die Stärkung des ökologischen Landbaus eine essenzielle Antwort auf die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft. Wir BÜNDNISGRÜNE wollen deshalb ökologisch wirtschaftende Betriebe auf vielfältigen Wegen unterstützen und ökologische Landwirtschaft bei angehenden Landwirt*innen bekannter und beliebter machen. Ein klares Bekenntnis zum Öko-Landbau hilft uns auch bei der Erreichung unserer Klimaziele. Er schont Ressourcen, minimiert unseren ökologischen Fußabdruck und schützt die Biodiversität in hohem Maße. Dies ist eine wichtige Entwicklung, für die wir in Thüringen jedoch noch deutliches Ausbaupotenzial sehen. Denn für uns ist die Stärkung des ökologischen Landbaus eine essenzielle Antwort auf die aktuellen Heruausforderungen in der Landwirtschaft Von Zeile 89 bis 94:Landwirtschaftliche Flächen sind nicht nur zur Bewirtschaftung da. Sie dienen darüber hinaus auch als Lebensräume für zahlreiche Arten. Von Zeile 180 bis 185:Schweine, Rinder, Hühner, Schafe: Alle Tiere in der Landwirtschaft verdienen ein artgerechtes Leben. Von Zeile 191 bis 194 löschen:
Von Zeile 213 bis 219:Regionale Lebensmittel aus Thüringen Wir wollen daher die regionale Wertschöpfung erhöhen und gezielt fördern. Dafür braucht es auch ein stärkeres Regionalmarketing für gute Erzeuger*innenpreise. Von Zeile 225 bis 226 löschen:
|
Abstimmung: WP14: A. Umwelt bewahren – nachhaltig wirtschaften 11. Verbraucherschutz stärken: für Transparenz und Selbstbestimmung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP14Ä1 | LAG Grüne Alte (dort beschlossen am: 09.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 31 bis 32:
|
WP14Ä2 | Doreen Denstädt |
Übernahme |
WP14Ä3 | Annett Leuckefeld (KV Nordhausen) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 66 bis 68:Unsere Gesellschaft ist Nach Zeile 76 einfügen:
|
Abstimmung: WP15: B. Gerechtigkeit schaffen, Chancen stärken 1. Kinder und Jugendliche: bester Start für alle
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP15Ä1 | Karoline Jobst (KV Saale-Orla) |
Erledigt durch: WP15Ä3 |
WP15Ä2 | Wolfgang Volkmer (KV Jena) |
Übernahme |
WP15Ä3 | Karoline Jobst (KV Saale-Orla) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 1 bis 32:Kinder und Jugendliche: bester Start für alleKinder und Jugendliche: bester Start für alle Die Zukunft unserer Gesellschaft gehört den Kindern und Jugendlichen. Unser Ziel ist es auch, die Vielfalt der Angebote der Jugendarbeit, des Kinder- und Jugendschutzes, der Jugendverbandsarbeit und der Jugendbildung vor Ort zu erhalten. Denn Kinder und Jugendliche werden am längsten mit den Auswirkungen unserer heutigen Politik leben und haben deshalb berechtigte politische Interessen.
Doch damit Kinder und Jugendliche ihre Interessen artikulieren können und ernst genommen werden, benötigt es starke Rahmenbedingungen. Zu diesem Zweck konnten wir bereits das Wahlalter bei der Kommunalwahl absenken und die Kinder- und Jugendbeteiligung in den Kommunen stärken. Künftig wollen wir die Altersgrenze bei Wahlen noch weiter absenken. Für uns gilt der Grundsatz: Wo es um Belange junger Menschen geht, müssen sie miteinbezogen werden. Wir stehen für eine Politik, welche die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst nimmt und ihre Entscheidungen daran ausrichtet.
Gerade Kinder bedürfen unseres besonderen politischen Schutzes, um eine Entwicklung frei von Gewalt und Zwängen zu gewährleisten und zu fördern. Dafür braucht es einen stärkeren Fokus auf Prävention, um Kinder von Anfang an gut zu unterstützen. Unser Ziel ist es, dass alle Kinder die gleichen Chancen erhalten. Dazu gehört auch der entschlossene Kampf gegen Kinderarmut, bei dem wir mit der Einführung der Kindergrundsicherung auf Bundesebene einen wichtigen ersten Schritt gemacht haben.
Kernziele:
Von Zeile 34 bis 75:
Angebote und Räume für junge Menschen in allen Orten schaffen und erhalten
Von Zeile 78 bis 82:
Nach Zeile 84 einfügen:
|
WP15Ä4 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP15Ä5 | Landesvorstand Grüne Jugend Thüringen (dort beschlossen am: 11.01.2024) |
Übernahme |
WP15Ä6 | Landesvorstand Grüne Jugend Thüringen (dort beschlossen am: 11.01.2024) |
Übernahme |
WP15Ä7 | Landesvorstand Grüne Jugend Thüringen (dort beschlossen am: 11.01.2024) |
Erledigt durch: WP15Ä3 |
WP15Ä8 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 36 einfügen:
|
WP15Ä9 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Erledigt durch: WP15Ä3 |
Abstimmung: WP16: B. Gerechtigkeit schaffen, Chancen stärken 2. Familien: Vielfalt stärken, Entlastung schaffen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP16Ä1 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP16Ä2 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP16Ä3 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 19 bis 23:
|
WP16Ä4 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP16Ä5 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 33 bis 37:
|
WP16Ä6 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP16Ä7 | Reinhard Loos (KV Erfurt) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
Abstimmung: WP17: B. Gerechtigkeit schaffen, Chancen stärken 3. Ältere Menschen: Selbstbestimmt Leben bis ins hohe Alter
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP17Ä1 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP17Ä2 | Karoline Jobst (KV Saale-Orla) |
Übernahme |
WP17Ä3 | LAG Grüne Alte (dort beschlossen am: 09.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 19 einfügen:
|
WP17Ä4 | LAG Grüne Alte (dort beschlossen am: 09.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 27 bis 29:
Nach Zeile 37 einfügen:
Nach Zeile 44 einfügen:
|
WP17Ä5 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Übernahme |
Abstimmung: WP18: B. Gerechtigkeit schaffen, Chancen stärken 4. Kindergärten, Schulen und Ausbildung: Bildung verbessern, Chancen erhöhen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP18 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 20.12.2023) |
Modifizierte Übernahme Einfügungen ergeben sich aus WP21Ä1: https://thueringen.antragsgruen.de/ldkj24/b-gerechtigkeit-schaffen-chancen-starken-7-soziales-selbstbestimmu-48588/74221 TextNach Zeile 301 einfügen:
Nach Zeile 306 einfügen:
Nach Zeile 319 einfügen:
|
↳WP18Ä1 | Rüdiger Neitzke |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 142 bis 144:
|
↳WP18Ä2 | Wolfgang Volkmer (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 44 bis 45:
Von Zeile 49 bis 52 einfügen:Eine besondere Rolle spielt hierbei die weitere Verbesserung der Personalschlüssel, die wir bereits in den letzten Wahlperioden anstoßen konnten. Hier braucht es weitere Schritte. Diese Verbesserung ist unerlässlich, um mehr individuellere Förderung zu ermöglichen und Erzieher*innen zu entlasten. Durch die niedrigschwellige pauschale Förderung Von Zeile 58 bis 61:
In Zeile 76:
Von Zeile 81 bis 84:
|
↳WP18Ä3 | David Maicher (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 3 bis 14:Bildung ist das Tor zur Welt. Mit ihr errichten wir das Fundament für ein Jedoch ist Bildung auch in Thüringen Von Zeile 16 bis 19:Es kommt darauf an, individuelle Von Zeile 24 bis 31:Bildung endet In Zeile 33:
Von Zeile 221 bis 222:
Von Zeile 281 bis 283:
Von Zeile 325 bis 328 löschen:Mit der abgeschlossenen Berufsausbildung oder dem Hochschulabschluss endet das Lernen nicht. |
↳WP18Ä4 | Rüdiger Neitzke |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 112 bis 120:Mittelpunkt stehen müssen. Die Schule muss Kinder auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Das Kernstück der Schulen bilden neben den Schüler*innen die Von Zeile 125 bis 131:Fachkräfte, die sich während des Unterrichts gemeinsam um die Bedürfnisse in der Klasse kümmern. Davon profitieren alle Außerdem müssen unsere Schulen echte Chancengerechtigkeit bieten und soziale Gerechtigkeit fördern. Gemeinsames Lernen ist dafür ein passender Ansatz. Dafür müssen wir weg vom stark selektierenden Schulsystem hin zum längeren gemeinsamen Lernen. Schule Von Zeile 135 bis 136:gestützter und lebenspraktischer Bildung. Dabei setzen wir auf ein vielfältiges Schulsystem und unterstützen Von Zeile 141 bis 144:
Von Zeile 158 bis 159 löschen:
Von Zeile 162 bis 165:
|
↳WP18Ä5 | Tim Strähnz (KV Jena) |
Übernahme |
↳WP18Ä6 | Tim Strähnz (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 276 bis 277:
|
Abstimmung: WP19: B. Gerechtigkeit schaffen, Chancen stärken 5. Hochschule und Wissenschaft: Modern, sozial gerecht, vielfältig
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP19Ä1 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP19Ä2 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP19Ä3 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 23 bis 28:Das Studierendenwerk kann dank besserer finanzieller Ausstattung seine Aufgaben von Wohnheimen über Mensen bis zu Beratungsangeboten besser erfüllen. Auch hier gilt es genauso, die Finanzierung nachhaltig der veränderten Situation anzupassen, damit gestiegene Kosten nicht den Studierenden aufgebürdet werden müssen. Auch hier gilt es genauso, die Finanzierung nachhaltig der veränderten Situation anzupassen, damit gestiegene Kosten nicht den Studierenden aufgebürdet werden müssen. Um Thüringen als Wissenschaftsstandort weiter zukunftsfest zu machen, bleibt noch viel zu tun. In Zeile 31:
Von Zeile 79 bis 80 einfügen:Zukunftsvertrag Studium und Lehre muss nun im nächsten Schritt zu einer nachhaltigen Steigerung der Qualität des Studiums führen. Um die Thüringer Hochschullandschaft zukunftsfest aufzustellen, müssen auf der Grundlage der Empfehlungen der AG 2030+ Strategien und Konzepte erarbeitet werden, wie beispielsweise Kooperationen gestärkt und Synergieeffekte genutzt werden können. Nach Zeile 90 einfügen:
|
WP19Ä4 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
WP19Ä5 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextIn Zeile 63:
|
WP19Ä6 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP19Ä7 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP19Ä8 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP19Ä9 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP19Ä10 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 1 bis 2 einfügen:[Zeilenumbruch] |
WP19Ä11 | Karin Ehler (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 3 bis 5 einfügen:Thüringen verfügt über eine innovative und vielfältige Wissenschafts- und Hochschullandschaft. Sie spielt nicht nur durch die Qualifizierung junger Menschen, sondern auch durch die Entwicklung von Forschung und Transfer sowie die Gründung neuer Unternehmen und nicht zuletzt als Arbeitgeber eine gewichtige Rolle für den Freistaat. Und dort setzen wir an: Wir wollen Thüringens Attraktivität für Studierende und den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie das |
WP19Ä12 | Karin Ehler (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP19Ä13 | Karin Ehler (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP19Ä14 | Karin Ehler (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP19Ä15 | Karin Ehler (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP19Ä16 | Karin Ehler (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 57 bis 58:
|
WP19Ä17 | Heiko Knopf (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 81 bis 84:
|
WP19Ä18 | Heiko Knopf (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 21 bis 23 einfügen:unter Rot-Rot-Grün auf den Weg gebrachte Hochschulgesetz die demokratischen Strukturen, die Mitbestimmungsmöglichkeiten und die Autonomie der Hochschulen. Diese Hochschulautonomie auch zukünftig zu sichern und zu stärken ist für uns besonders wichtig. Von Zeile 96 bis 97:
|
WP19Ä19 | Heiko Knopf (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 177 bis 178 löschen:
|
WP19Ä21 | Heiko Knopf (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 151 bis 152 einfügen:
|
Abstimmung: WP20: B. Gerechtigkeit schaffen, Chancen stärken 6. Arbeit: gut bezahlt, solidarisch, inklusiv
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP20Ä1 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP20Ä2 | Wolfgang Volkmer (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme B. Gerechtigkeit schaffen, Chancen stärken 6. Arbeit: fair, sinnstiftend, familienfreundlich und inklusivTextIn Zeile 1:Arbeit: gut bezahlt, solidarisch, inklusivArbeit: fair, gut bezahlt und inklusiv Von Zeile 4 bis 18:Arbeit schafft Integration, Sinnstiftung und bestenfalls auch persönliche Mehrwerte. Doch dafür Eine moderne Arbeitswelt zeichnet sich unter anderem aus durch sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze, Vereinbarkeit mit dem Familienleben und Von Zeile 20 bis 39:Ebenfalls stellt der demografische Umbruch Thüringen vor neue Herausforderungen. Bis zum Jahr 2040 gehen uns mehr als 100.000 Arbeitnehmer*innen verloren. Zuwanderung ist in diesem Kontext ein wichtiger Faktor, um diesen Verlust auszugleichen. Doch es gilt auch, gemeinsam mit den Arbeitgeber*innen und den Beschäftigtenvertretungen kluge Lösungen für die Zukunft zu erarbeiten – um im Notfall auch mit weniger Arbeitskräften auskommen zu können. Digitalisierung, Automatisierung und besserer Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer*innen spielen dabei eine große Rolle.
Kernziele:
Von Zeile 42 bis 50:Gute Arbeitsbedingungen, gute ArbeitZukunftsfeste Jobs für attraktive ArbeitsbedingungenDer Mangel an Fach- und Arbeitskräften ist eine große Herausforderung für die Wirtschaft der Gegenwart und der Zukunft. Ob wir diese Herausforderung meistern, liegt auch daran, ob wir es schaffen, in Thüringen attraktive Arbeitsbedingungen und faire Löhne zu etablieren. Dies erfordert die Zusammenarbeit aller Akteur*innen – in Politik, Wirtschaft und Handwerk, in Sozialverbänden und Gewerkschaften, in der Arbeitsagentur und den Industrie- und Handelskammern. Wir finden: Nur gute Arbeitsbedingungen sichern gute Arbeit und somit auch gesunde Arbeitnehmer*innen. Unsere Arbeitswelt ist durch eine zunehmende Verdichtung von Arbeit, Digitalisierung und Automation bei gleichzeitigem Fachkräftemangel geprägt. Wir sehen, dass die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen, aber auch Arbeitnehmer*innen groß sind, und wollen sie aktiv bei der Lösung unterstützen. Dazu gehört für uns auch einen Strukturwandel hin zu einem innovativen und zukunftsfesten Wirtschaftsstandort Thüringen, der durch hochwertige Jobs, gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne garantiert. Von Zeile 52 bis 56:
Nach Zeile 58 einfügen:
Von Zeile 61 bis 63:
Von Zeile 66 bis 78:
Von Zeile 80 bis 83:
Von Zeile 100 bis 101 löschen:zur Gesundheitsförderung und zur Prävention unterstützen wir daher auch in Zukunft gezielt Von Zeile 106 bis 111:
Von Zeile 126 bis 129:
Von Zeile 142 bis 153:
Von Zeile 155 bis 157:
Von Zeile 159 bis 160:
|
WP20Ä3 | Reinhard Loos (KV Erfurt) |
Erledigt durch: WP20Ä2 |
Abstimmung: WP21: B. Gerechtigkeit schaffen, Chancen stärken 7. Soziales: Selbstbestimmung und Teilhabe für alle
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP21Ä1 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme Einfügung eines neuen Abschnitts zum Thema Handwerk in Kapitel A sowie zusätzlich Ergänzung einiger Punkte im Bereich Ausbildung in Kapitel B, Abschnitt 4. (https://thueringen.antragsgruen.de/ldkj24/b-gerechtigkeit-schaffen-chancen-starken-4-kindergarten-schulen-un-15178) A. Umwelt bewahren - nachhaltig wirtschaften: 5. Wir stärken das Handwerk für anstehende HerausforderungenTextVon Zeile 1 bis 132:Soziales: Selbstbestimmung und Teilhabe für alleWir stärken das Handwerk für anstehende HerausforderungenDas Handwerk ist ein unverzichtbarer Teil unserer Wirtschaftsstruktur und unserer Gesellschaft. Es schafft Wohlstand und Arbeits- und Ausbildungsplätze in der ganzen Breite unseres Landes. Ohne das Handwerk würden wir nicht im Warmen wohnen und unsere Stromversorgung nicht funktionieren. Dafür gebührt dem Handwerk Wertschätzung und Anerkennung. Abgesichert sein, wenn es darauf ankommt: Das macht für uns gute Sozialpolitik aus. Es geht aber um mehr als das. Wir stellen in der sozialen Frage den Menschen in den Mittelpunkt und wollen alle in die Lage versetzen, die eigene Position selbstbestimmt ändern zu können. Denn noch immer ist in Deutschland die soziale Ungerechtigkeit groß, hängen Erfolgs- und Bildungschancen zu sehr von der eigenen Herkunft ab, während sich Armut und fehlende Chancen weitervererben. Die Herstellung von Chancengerechtigkeit in allen Bereichen steht für uns daher im Fokus – besonders in der Bildung.
Sozialpolitik ist für uns dabei ein Querschnittsthema, das überall mitgedacht und betrachtet werden muss. Wir möchten den gesellschaftlichen Zusammenhalt gezielt fördern, Unterstützungsangebote bereitstellen und soziale Teilhabe stärken. Denn jeder Mensch muss selbstbestimmt am öffentlichen Leben teilnehmen können – egal ob mit viel oder wenig Geld, ob mit Behinderung oder ohne, ob jung oder alt. Im Land kämpfen wir darüber hinaus für höhere Löhne und eine bessere Tarifbindung, um das Einkommensniveau in Thüringen zu steigern. Im Bund machen wir uns zusätzlich stark für armutsfeste Sozialleistungen, insbesondere für die Kindergrundsicherung.
Kernziele:
Soziale Teilhabe stärken, Armut abbauen
Unsere Gesellschaft ist stark in ihrer Vielfalt und dadurch, dass Menschen sich in Ihrer Individualität einbringen. Unser Ziel ist die Verwirklichung eines gesellschaftlichen Leitbildes, nach dem alle Menschen frei und selbstbestimmt sagen können: „Ich gehöre dazu“. Dafür müssen wir sicherstellen, dass jeder Mensch unabhängig vom eigenen Geldbeutel am sozialen Leben teilnehmen kann und als Teil der Gesellschaft wertgeschätzt wird. Es kann nicht sein, dass in einem so reichen Land wie Deutschland so viele Menschen arm sind – ob durch zu geringe Löhne oder nicht armutsfeste Sozialleistungen. Die Tafeln sind nachgefragt wie nie und viele Menschen kommen nur mit Not über die Runden. Das muss ein Ende haben. Eine starke Demokratie fußt auf einer gerechten und sozial abgesicherten Gesellschaft ohne Spaltung.
Dabei darf sich der Staat nicht auf die Arbeit von Ehrenamtlichen verlassen, sondern muss selbst Strukturen schaffen, in denen niemand in Armut leben muss. Deshalb kämpfen wir für höhere Löhne, für armutsfeste Sozialleistungen auf Bundesebene sowie eine bedarfsgerechte Kindergrundsicherung, die Kinderarmut abbaut und Familien finanziell entlastet.
Auch Altersarmut wird zunehmend ein Problem, das nur durch höhere Löhne und Tarifbindung im Land und die Einführung einer echten Garantierente auf Bundesebene angegangen werden kann. Auch Kinderbetreuungszeiten müssen bei der Rente stärker anerkannt werden. Wir wollen so früh wie möglich soziale Gerechtigkeit herstellen, damit alle Menschen die gleichen Chancen haben und selbstbestimmt leben können. Hier setzen wir besonders in der Bildung an.
Menschen mit Behinderung: Inklusion und SelbstbestimmungDas Recht auf Selbstbestimmung betrifft alle Menschen – auch und besonders Menschen mit Behinderung. Deutschland und auch Thüringen hinken hier in der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention stark hinterher. Wir wollen eine inklusive Gesellschaft verwirklichen, in der auch Menschen mit Behinderung sich ohne Hürden gleichberechtigt einbringen können. Dafür braucht es viele Veränderungen in den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens. Dabei muss immer gelten, dass Bedarfe von Menschen mit Behinderungen wichtiger sind als Bürokratie und Kostenbeschränkungen. Deshalb setzen wir uns ein für:
Freie Wohlfahrtspflege und Sozialwirtschaft unterstützenDie Sozialwirtschaft steht wie auch andere Branchen vor großen Herausforderungen, insbesondere mit Blick auf Fachkräftegewinnung, aber auch die Finanzierung nötiger Investitionen für Klimaschutz. Gerade die freie Wohlfahrtspflege verfügt häufig nicht über die nötigen Eigenmittel, um diese zu realisieren. Wir wollen daher an diesen Stellen gezielt unterstützen. Deshalb setzen wir uns ein für:
|
WP21Ä2 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextIn Zeile 81:Menschen mit Behinderung: Inklusion und SelbstbestimmungSelbstbestimmung schaffen, Inklusion ermöglichen |
WP21Ä3 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Übernahme |
WP21Ä4 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Übernahme |
WP21Ä5 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Übernahme |
WP21Ä6 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 86 bis 89:ohne Hürden gleichberechtigt einbringen können. Dafür braucht es viele Veränderungen in den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens. |
WP21Ä7 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Übernahme |
WP21Ä8 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Übernahme |
WP21Ä9 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Übernahme |
WP21Ä10 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 97 einfügen:
Von Zeile 102 bis 104 löschen:
|
WP21Ä11 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Übernahme |
WP21Ä12 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 109 bis 110:
|
WP21Ä13 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Übernahme |
WP21Ä14 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 116 einfügen:
|
WP21Ä15 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 116 einfügen:
|
WP21Ä16 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Übernahme |
WP21Ä17 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 106 einfügen:
|
WP21Ä18 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 93 einfügen:
|
WP21Ä19 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Erledigt durch: WP21Ä19a zu WP22 |
WP21Ä20 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Übernahme |
WP21Ä21 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 2 bis 9:Abgesichert sein, wenn es darauf ankommt: Das macht für uns gute Sozialpolitik aus. Es geht aber um mehr als das. |
WP21Ä22 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Übernahme |
WP21Ä23 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 28 bis 30:Unsere Gesellschaft ist stark in ihrer Vielfalt und |
WP21Ä24 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 32 bis 38:Mensch unabhängig vom eigenen Geldbeutel am sozialen Leben teilnehmen kann und als Teil der Gesellschaft wertgeschätzt wird. |
WP21Ä25 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Übernahme |
WP21Ä26 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme nur orthografische Änderungen TextVon Zeile 44 bis 48:
|
WP21Ä27 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Übernahme |
WP21Ä28 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextIn Zeile 56:
|
WP21Ä29 | LAG Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 09.01.2024) |
Übernahme |
WP21Ä30 | Heidi Büttner (Soziales, Gesundheit) |
Erledigt durch: WP21Ä24 |
Abstimmung: WP22: B. Gerechtigkeit schaffen, Chancen stärken 8. Gesundheit: gut versorgt, gut vernetzt, gut zugänglich
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP21Ä19a | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 91 einfügen:
|
WP22Ä5a | Heidi Büttner (RV Sonneberg-Hildburghausen) |
Ablehnung |
WP22Ä1 | RV Schmalkalden-Meiningen-Suhl (dort beschlossen am: 11.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 119 bis 120:
|
WP22Ä2 | LAG Christ*innen und LAG Säkularisierung (dort beschlossen am: 08.11.2024) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 238 einfügen:
|
WP22Ä3 | LAG Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Modifizierte Übernahme Das Unterkapitel Rettungsdienst wird verschoben in WP31 (Inneres). TextVon Zeile 3 bis 20:Gesundheit ist ein hohes Gut. Alle Menschen wollen möglichst lang gesund bleiben. Wir legen daher einen besonderen Fokus auf Prävention und Vorsorge.
In Zeile 38 löschen:
Von Zeile 42 bis 43:
Von Zeile 48 bis 51:Versorgung. Aber natürlich muss auch die Qualität stimmen. Das geht nur mit einem Von Zeile 54 bis 62:
Von Zeile 64 bis 65:
Von Zeile 71 bis 73:
Von Zeile 87 bis 90 löschen:
Von Zeile 117 bis 118:
Von Zeile 142 bis 143:
Von Zeile 150 bis 185 löschen:Rettungsdienst: Auch im Notfall gut versorgtDie Notfallversorgung und besonders die Rettungsdienste stehen in Thüringen aufgrund des Fachkräftemangels, des demografischen Umbruchs und der steigenden Inanspruchnahme unter einer hohen Belastung. Unser Ziel ist es daher, den Rettungsdienst durch die Stärkung von Alternativangeboten für weniger drängende Fälle zu entlasten. Dazu gehört unter anderem eine bessere Zusammenarbeit der Leitstellen für 116 117 und der 112 sowie die Vermittlung von telemedizinischen Sprechstunden. So können Menschen, die Hilfe benötigen, schnell und unkompliziert die für sie richtige Versorgung erhalten. Den Rettungsdienst stärken wir durch Digitalisierung und mehr Kompetenzen des Rettungsdienstpersonals. Deshalb setzen wir uns ein für:
Von Zeile 231 bis 235:
Von Zeile 244 bis 246:Schwangere verdienen jede denkbare Unterstützung Von Zeile 248 bis 250 löschen:Schwangere benötigen Von Zeile 255 bis 256 löschen:
Von Zeile 269 bis 270:
Von Zeile 283 bis 286 löschen:
Von Zeile 306 bis 307 einfügen:
Von Zeile 316 bis 321:Eine gesunde Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil gesundheitlicher Prävention. Von Zeile 334 bis 337 löschen:zunehmend zusetzen. Mehr Hitzetage, heißere Sommer und weniger Niederschläge sind auch eine Bedrohung für die Gesundheit von uns Menschen. Insbesondere In Zeile 347:
|
WP22Ä4 | LAG Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 09.01.2024) |
Ablehnung |
WP22Ä5 | Heidi Büttner (RV Sonneberg-Hildburghausen) |
Erledigt durch: WP22Ä3 |
WP27Ä7a | LAG Säkularisierung und LAG Christ*innen (dort beschlossen am: 08.11.2023) |
Übernahme |
Abstimmung: WP23: B. Gerechtigkeit schaffen, Chancen stärken 9. Sport: Ehrenamt stärken, Nachhaltigkeit schaffen, Vielfalt sichern
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP23Ä1 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP23Ä2 | David Maicher (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 1 bis 2 einfügen:Sport: Ehrenamt stärken, Nachhaltigkeit schaffen, Vielfalt sichern, Sportstätten zukunftsfest machenVon Zeile 5 bis 8 löschen:ist gut für die Gesundheit und stärkt den Gemeinsinn. In Thüringen gibt es rund 3.300 Sportvereine mit über 360.000 Mitgliedern. Von Zeile 10 bis 11 einfügen:Eckpfeiler unserer Gesellschaft. Die Unterstützung der Kommunen und Vereine bei der Sportförderung ist dabei zentral. Das Gebot der Angebotsvielfalt gilt dabei insbesondere auch für Senior*innen und Menschen mit Behinderung. Von Zeile 29 bis 30 löschen:
Nach Zeile 37 einfügen:
|
Abstimmung: WP24: C. Freiheit schützen – Vielfalt leben 1. Frauen- und Queerpolitik: Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung schaffen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP24Ä1 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 1 bis 3:Frauen-, Gleichstellungs- und Queerpolitik: Geschlechtergerechtigkeit und |
WP24Ä2 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP24Ä3 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP24Ä4 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP24Ä5 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP24Ä6 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 81 bis 82 einfügen:
|
WP24Ä7 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP24Ä8 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 94 bis 97:
|
WP24Ä9 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP24Ä11 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 214 einfügen:
|
WP24Ä12 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP24Ä13 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP24Ä14 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP24Ä15 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 19 bis 22 löschen:Arbeitswelt und von Behörden zu kämpfen und müssen häufiger um ihre Sicherheit bangen. Von Zeile 26 bis 30:Durchsetzung der Rechte für intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender sowie queere Menschen ist uns ein Herzensanliegen. Nach Zeile 100 einfügen:
Von Zeile 155 bis 157:Gewalt an Frauen und queeren Menschen endlich beendenBedrohungen, sexuelle Übergriffe sowie Gewalt gegen Frauen, Mädchen und queere Menschen sind noch immer ein großes Problem – auch in Thüringen. Geschlechtsspezifische Gewalt wirksam bekämpfen Von Zeile 167 bis 169 einfügen:entschlossenen Kampf gegen häusliche und sexuelle Gewalt an Frauen auf allen Ebenen. Diese wollen wir konsequent umsetzen und auch queere Menschen und betroffene Männer besser vor Gewalt schützen. Nach Zeile 182 einfügen:
Von Zeile 260 bis 288 löschen:Jungen- und MännerarbeitEchte Gleichstellung erreichen wir nur, wenn wir auch Junge und Männer darin bestärken, das patriarchale System zu hinterfragen. Denn auch sie leiden unter dem Patriarchat, indem ihnen beispielsweise beigebracht wird, Gefühle zu unterdrücken und keine Schwäche zeigen zu dürfen. Dies führt nicht nur zu enormem emotionalen und psychischen Druck, sondern auch zu höheren Suizidraten bei Männern, einer schlechteren Inanspruchnahme von medizinischen Vorsorgeuntersuchungen und einer höheren Tendenz zu gewalttätigem Verhalten. Immer mehr Männer machen es bereits anders – und nehmen für sich einen reflektierten Umgang mit Emotionen, mehr Übernahme von Fürsorgetätigkeiten für Kinder und alte Menschen und eine Partnerschaft auf Augenhöhe in Anspruch. Doch die Rahmenbedingungen stimmen noch nicht überall. Echte Gleichstellung nach unserem Verständnis nimmt daher auch Jungen und Männer in den Blick mit dem Ziel, sie zu einem selbstbestimmten und reflektieren Rollenbild zu begleiten. Und ihnen ein selbstbestimmtes Leben jenseits von starren gesellschaftlichen Konventionen zu ermöglichen. Deshalb setzen wir uns ein für:
|
WP24Ä16 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 04.01.2024) |
Übernahme |
WP24Ä17 | Luis Schäfer (KV Gera) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 71 bis 73 einfügen:Verdienst- und Rentenausfälle in Kauf nehmen. Dies alles führt dazu, dass Frauen meist schlechter abgesichert und damit finanziell abhängig sind. Durch Diskriminierungserfahrungen ist es für queere Menschen oft schwieriger einen Arbeitsplatz zu erhalten oder nicht aus diesen gedrängt zu werden. Besonders intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen sind dadurch oft in finanziell prekären Situationen. Echte Gleichstellung kann nur erreicht werden, wenn dieser Zustand beendet ist. Darauf |
WP24Ä18 | Theresa Ertel (KV Jena) |
Ablehnung |
WP24Ä19 | Luis Schäfer (KV Gera) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 33 bis 37:Anspruch. Wir wollen den uneingeschränkten Anspruch von Frauen, intergeschlechtlichen, nicht-binären, trans und agender Menschen |
WP24Ä20 | Theresa Ertel (KV Jena) |
Übernahme |
WP24Ä21 | Theresa Ertel (KV Jena) |
Übernahme |
WP24Ä22 | Theresa Ertel (KV Jena) |
Übernahme |
WP24Ä23 | Theresa Ertel (KV Jena) |
Erledigt durch: WP24Ä27 |
WP24Ä24 | Theresa Ertel (KV Jena) |
Übernahme |
WP24Ä25 | Theresa Ertel (KV Jena) |
Übernahme |
WP24Ä26 | Theresa Ertel (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 220 einfügen:
|
WP24Ä27 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP24Ä28 | Theresa Ertel (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 48 bis 50 einfügen:Landesprogramm Akzeptanz und Vielfalt sowie queere Strukturen aufblühen lassenThüringens queere Struktururen wie beispielsweise das Queere Zentrum Erfurt bangen mit jedem Landeshaushalt aufs Neue um ihre Existenz und sind finanziell nicht bedarfsgerecht ausgestattet: Beratungsanfragen müssen oft wochenlange Wartezeiten in Kauf nehmen oder Projektideen können nicht umgesetzt werden. Angebote im ländlichen Raum existieren kaum, sodass vielen queeren Menschen der Anschluss zu einer queeren Community komplett fehlt. Das alles wollen wir in Angriff nehmen und die queeren Strukturen in Thüringen deswegen ausbauen und langfristig auf eine solide Basis stellen. Mit dem „Landesprogramms für Akzeptanz und Vielfalt“ sind wir in Thüringen bereits einen großen Schritt gegangen, um Akzeptanz, Vielfalt und Gleichberechtigung Von Zeile 54 bis 56 löschen:
Von Zeile 61 bis 65:
Nach Zeile 154 einfügen:
Von Zeile 239 bis 241 löschen:
|
Abstimmung: WP25: C. Freiheit schützen – Vielfalt leben 2. Migration und Integration: Würde achten, Vielfalt ermöglichen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP25Ä1 | Rüdiger NEITZKE |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 122 bis 123 einfügen:
|
WP25Ä2 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 92 einfügen:Die zunehmend wachsende Zahl von Migrant*innenorganisationen unterstützen und fördern wir. Ehrenamtliche Strukturen, die in den letzten Jahren im Bereich Willkommenskultur und Integrationsarbeit viel geleistet haben, möchten wir durch Stärkung staatlicher Strukturen unterstützen. Nach Zeile 106 einfügen:
|
WP25Ä3 | LAG Internationales (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Übernahme |
WP25Ä4 | LAG Internationales (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Übernahme |
WP25Ä5 | LAG Internationales (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Übernahme |
WP25Ä6 | LAG Internationales (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextIn Zeile 32 löschen:
Nach Zeile 33 einfügen:
|
WP25Ä7 | LAG Internationales (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 40 bis 42:
Von Zeile 47 bis 49:in Wohnungen wollen wir Rahmenbedingungen für ein gutes und sicheres Ankommen der nach Thüringen geflüchteten Menschen sicherstellen. Unser Ziel für Thüringen: ein modernes |
WP25Ä8 | LAG Internationales (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 50 bis 53:
Von Zeile 59 bis 60 löschen:
Von Zeile 65 bis 66 einfügen:
Von Zeile 69 bis 70 einfügen:
|
WP25Ä9 | LAG Internationales (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 78 bis 84:Migration gehört zu unserem Alltag und prägt unser Zusammenleben. Unsere Gesellschaft ist eine Einwanderungsgesellschaft und auch Thüringen wird Von Zeile 86 bis 92:Anerkennung und Respekt die Integration für alle hier lebenden Menschen möglich machen. |
WP25Ä10 | Madeleine Henfling (KV Ilm-Kreis) |
Übernahme |
Abstimmung: WP26: C. Freiheit schützen – Vielfalt leben 3. Antidiskriminierung: Gleiche Chancen und Sicherheit für alle
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP26Ä1 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 34 bis 35 löschen:
|
WP26Ä2 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 41 einfügen:
|
Abstimmung: WP27: C. Freiheit schützen – Vielfalt leben 4. Religion und Weltanschauung: vielfältig und offen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP27Ä1 | LAG Grüne Alte (dort beschlossen am: 09.01.2024) |
Übernahme |
WP27Ä2 | Katrin Göring-Eckardt |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 34 einfügen:
|
WP27Ä3 | LAG Christ*innen und LAG Säkularisierung (dort beschlossen am: 08.01.2011) |
Übernahme |
WP27Ä4 | LAG Christ*innen und LAG Säkularisierung (dort beschlossen am: 08.01.2024) |
Übernahme |
WP27Ä5 | LAG Säkularisierung und LAG Christ*innen (dort beschlossen am: 08.11.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 18 bis 24:
|
WP27Ä6 | LAG Säkularisierung und LAG Christ*innen (dort beschlossen am: 08.11.2024) |
Übernahme |
WP27Ä7 | LAG Säkularisierung und LAG Christ*innen (dort beschlossen am: 08.11.2024) |
Übernahme |
WP27Ä8 | LAG Christ*innen und LAG Säkularisierung (dort beschlossen am: 08.11.2024) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 32 bis 34:
|
Abstimmung: WP28: C. Freiheit schützen – Vielfalt leben 5. Demokratie: Freiheit, Gemeinschaft, Beteiligung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP28Ä1 | Mike Wördemann (KV Jena) |
Erledigt durch: WP28Ä1A zu WP30 |
WP28Ä2 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 19 bis 20:
Von Zeile 23 bis 24 einfügen:Direkte Demokratie und Bürger*innenbeteiligung ausbauenIn Zeile 38:
In Zeile 78 löschen:
|
WP28Ä3 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 80 einfügen:
|
WP28Ä4 | Stefan Schweßinger (KV Wartburgkreis/Stadt Eisenach) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 78 einfügen:
Nach Zeile 80 einfügen:
|
WP28Ä5 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP28Ä6 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP28Ä7 | Luis Schäfer (KV Gera) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 25 bis 28:Demokratie lebt von der politischen Teilhabe ihrer Bürger*innen. In den vergangenen Legislaturperioden konnten wir durch einfache Beteiligungsformate bereits mehr Bürger*innen mit einbeziehen. Politik soll alle Menschen erreichen und das auch durch verständliche Informationen. Wir wollen niederschwellige und zielgruppengerechte Kommunikation über politische Prozesse auf allen politischen Ebene schaffen. Neben niederschwelligen Beteiligungsformaten, sollen auch gute Prozesse zur Rückmeldung mit Ausweisung des Antwortfortschrittes an die Bürger*innen gegeben sein. Wir wollen politische Abwägungen und Entscheidungen transparenter zu machen und “Scheinbeteiligungen” abwenden. Unser Ziel ist die politische Selbstwirksamkeit für zu erhöhen und Politikverdrossenheit entgegenzuwirken. Nach Zeile 29 einfügen:
|
WP28Ä8 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Erledigt durch: WP28Ä7 |
WP28Ä9 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Übernahme |
WP28Ä10 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 35 bis 36:
|
WP28Ä11 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Übernahme |
WP28Ä12 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Übernahme |
WP28Ä13 | Madeleine Henfling (KV Ilm-Kreis) |
Übernahme |
WP28Ä14 | Pascal Zillmann (KV Jena) |
Übernahme |
Abstimmung: WP29: C. Freiheit schützen – Vielfalt leben 6. Ehrenamt und Freiwilligendienste: Stärken, was uns zusammenhält
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP29Ä1 | LAG Digitales & Medien (dort beschlossen am: 09.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 30 einfügen:
|
WP29Ä2 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP29Ä3 | Tim Strähnz (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 22 bis 27:
|
WP29Ä4 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 9 bis 14:es, dass auch das Land sein Möglichstes tut, um Ehrenamt zu stärken und abzusichern. Von Zeile 28 bis 29:
Von Zeile 40 bis 41:
In Zeile 44:
|
Abstimmung: WP30: C. Freiheit schützen – Vielfalt leben 7. Kommunales: Herzstücke des guten Lebens
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP28Ä1A | Mike Wördemann (KV Jena) |
Übernahme |
WP30Ä1a | David Maicher (KV Erfurt) |
Abstimmung (Angenommen) |
WP30Ä2a | Stefan Schweßinger (KV Wartburgkreis/Eisenach) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
WP30Ä1 | David Maicher (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 45 einfügen:
Von Zeile 48 bis 49:
Nach Zeile 53 einfügen:
Von Zeile 56 bis 59 löschen:Sie gestalten damit in ihrer Freizeit das Leben in ihren Städten, Dörfern und Landkreisen mit. Von Zeile 67 bis 68 löschen:
Von Zeile 77 bis 79 löschen:
Von Zeile 95 bis 106:Kommunen sind direkt mit der Bewältigung vieler politischer Herausforderungen konfrontiert. Nicht nur die interne Verwaltung muss daher dringend modernisiert und digitalisiert werden. Auch die Zusammenarbeit zwischen Kommen muss gestärkt werden. Um belastbare Strukturen zu schaffen, sind auch weiterhin Gemeindezusammenschlüsse sinnvoll. Für eine bürger*innennahe Verwaltung ist es unerheblich, wo sich der Verwaltungssitz befindet, solange die Verwaltung einfach und unkompliziert vor Ort ansprechbar ist – beispielsweise über die flächendeckende Einrichtung von Bürgerservicebüros und -terminals. Das erfordert auch eine moderne digitale und leistungsstarke Verwaltung. Für die Bürger*innennähe ist es wichtig, dass Behörden einfach und unkompliziert vor Ort ansprechbar sind – beispielsweise über die flächendeckende Einrichtung von Bürgerservicebüros und -terminals. Auch die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und Gemeindezusammenschlüsse bleiben weiter wichtig, denn gemeinsam lösen sich Probleme am besten. Von Zeile 113 bis 114 einfügen:
Von Zeile 117 bis 119:
|
WP30Ä2 | Stefan Schweßinger (KV Wartburgkreis/Stadt Eisenach) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 72 einfügen:
|
WP30Ä3 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP30Ä4 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Übernahme |
WP30Ä5 | Pascal Zillmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 75 einfügen:
|
Abstimmung: WP31: C. Freiheit schützen – Vielfalt leben 8. Feuerwehr, Polizei und Justiz: In Sicherheit und Freiheit leben
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP31Ä1 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 282 bis 285:
|
WP31Ä2 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Erledigt durch: WP31Ä12 |
WP31Ä3 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 308 einfügen:Justiz- und Maßregelvollzug: Moderne für Sicherheit
|
WP31Ä4 | LAG Medien & Digitales (dort beschlossen am: 09.01.2024) |
Erledigt durch: WP31Ä27 |
WP31Ä5 | LAG Medien & Digitales (dort beschlossen am: 10.01.2024) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 66 einfügen:
|
WP31Ä6 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 1 bis 2:Feuerwehr, Polizei und Justiz: In Sicherheit und Freiheit lebenBlaulicht und Justiz: Für uns im Einsatz |
WP31Ä7 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 3 bis 7:
|
WP31Ä8 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Übernahme |
WP31Ä9 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Übernahme |
WP31Ä10 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 15 bis 18:stärken die Polizei in ihrer Bürger*innennähe und verbessern die Polizeiausbildung mit Blick auf gesellschaftliche Themen. |
WP31Ä11 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Übernahme |
WP31Ä12 | Madeleine Henfling (KV Ilm-Kreis) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 10 bis 12 einfügen:Eine gute Innen- und Justizpolitik besteht für uns aus den Eckpfeilern Transparenz,Prävention, Bürger*innennähe und der Berücksichtigung der Betroffenenperspektive. Diesen Kriterien muss auch polizeiliches Handeln gerecht Von Zeile 18 bis 20:Menschen nicht noch einmal Opfer werden, wenn sie mit Behörden und Gerichten zu tun haben. Wir fordern außerdem ein vehementeres Vorgehen gegen die Organisierte Kriminalität Von Zeile 33 bis 34:
Von Zeile 116 bis 117:
|
WP31Ä13 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 19 bis 24:tun haben. Wir fordern außerdem ein vehementeres Vorgehen gegen Organisierte Kriminalität und Mafia sowie gegen Hatespeech und häusliche Gewalt in Thüringen. Gerade in Zeiten der Klimakrise kommen auch der Feuerwehr und dem Katastrophenschutz eine besonders wichtige Rolle zu. Weil große Teile des Brand- und Katastrophenschutzes ehrenamtlich arbeiten, müssen die Strukturen und die Arbeitsfähigkeit dieser Menschen gestärkt werden. Ehren- und hauptamtliche Strukturen des Brand- und Katastrophenschutzes sorgen rund um die Uhr für unsere Sicherheit. Dafür wollen wir sie besser ausstatten und ihre gefährliche und wichtige Arbeit dadurch bestmöglich absichern. In Zeiten sich durch die Klimakrise häufender Naturkatastrophen stärken wir die kommunale Gefahrenabwehr und wappnen sie für diese besondere Herausforderung. Den Rettungsdienst wollen wir bei steigender Inanspruchnahme und gleichzeitigem Fachkräftemangel entlasten, z.B. durch digitale Lösungen und dem weiteren Voranbringen von telemedizinischen Angeboten. Gleichzeitig stärken wir die Notfallsanitäter*innen in ihren rechtlichen Kompetenzen. |
WP31Ä14 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 63 einfügen:
Von Zeile 90 bis 91 löschen:
Von Zeile 95 bis 98 löschen:
|
WP31Ä15 | Pascal Zillmann (KV Jena) |
Erledigt durch: WP31Ä14 |
WP31Ä16 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 36 bis 62:Die Klimakrise stellt uns in Thüringen vor wachsende Herausforderungen. So sehen wir uns beispielsweise angesichts der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse in der Pflicht, unseren Katastrophenschutz und die Feuerwehren deutlich zu stärken und weiterzuentwickeln. Im Kontext des demografischen Umbruchs ist es hierbei besonders wichtig, ehrenamtliche Strukturen zu reformieren. Um den Katastrophenschutz für alle Bevölkerungsgruppen attraktiv und zugänglich zu machen, brauchen Ehren- und Hauptamtliche eine zeitgemäße Ausbildung, ein sicheres Arbeitsumfeld und moderne Technologien. Die Thüringer Landesfeuerwehr- & Katastrophenschutzschule sichert ein hohes Niveau an Ausbildung und trägt entscheidend zur Effizienz und Wirksamkeit des Brandschutzes und der Katastrophenhilfe in Thüringen bei. In diese muss fortlaufend investiert werden, um mit den ständig wechselnden Herausforderungen Schritt zu halten. Feuerwehr und Katastrophenschutz sind 24 Stunden täglich für unsere Sicherheit da und das zu großen Teilen im Ehrenamt. Durch die Klimakrise und die sich dadurch häufenden Extremwetterereignisse, Hochwasserlagen und Waldbrände sind sie auch in Thüringen besonders gefordert. Um diese Herausforderungen zu meistern, brauchen Feuerwehr und Katastrophenschutz genügend Personal,ausreichend finanzielle Mittelsowie eine zeitgemäße technische und persönliche Ausstattung. Um extremen Wetterereignissen angemessen begegnen zu können, setzen wir außerdem auf einen engen Austausch zwischen Kommunen, Umweltministerium und den Behörden mit Ordnungs- und Sicherheitsaufgaben. Hier liegt enormes Potenzial in der Digitalisierung, dank der sich Ausbildung und Einsätze effizienter und sicherer gestalten lassen. Neben einer modernen Ausstattung und Infrastruktur sind dabei der Ausbau von Notfallreserven und eine effektive und barrierefreie Krisenkommunikation genauso wichtig. Auch die digitale Alarmierung von Einsatzkräften im Katastrophenschutz stellt einen wichtigen Fortschritt dar, da sie eine schnelle und präzise Koordination der Rettungskräfte ermöglicht.
|
WP31Ä17 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Erledigt durch: WP31Ä14 |
WP31Ä18 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextIn Zeile 68:
|
WP31Ä19 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 70 bis 76:
|
WP31Ä21 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Erledigt durch: WP31Ä13 |
WP31Ä22 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 82 bis 83:
|
WP31Ä23 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 99 einfügen:Rettungsdienst: Auch im Notfall gut versorgtDie Notfallversorgung und besonders die Rettungsdienste stehen in Thüringen aufgrund des Fachkräftemangels, des demografischen Umbruchs und der steigenden Inanspruchnahme unter einer hohen Belastung. Unser Ziel ist es daher, den Rettungsdienst durch die Stärkung von Alternativangeboten für weniger drängende Fälle zu entlasten. Dazu gehört unter anderem eine bessere Zusammenarbeit der Leitstellen für 116 117 und der 112 sowie die Vermittlung von telemedizinischen Sprechstunden. So können Menschen, die Hilfe benötigen, schnell und unkompliziert die für sie richtige Versorgung erhalten. Den Rettungsdienst stärken wir durch Digitalisierung und mehr Kompetenzen des Rettungsdienstpersonals.
|
WP31Ä24 | Theresa Ertel (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 348 bis 349:
|
WP31Ä25 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Erledigt durch anderen ÄA |
WP31Ä26 | Julia Burkhardt (KV Jena) |
Erledigt durch: WP31Ä23 |
WP31Ä27 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 101 bis 114:
Oftmals soll die Polizei Aufgaben übernehmen, die im präventiven Bereich liegen oder Ausdruck sozialer Probleme sind. Hierfür sind Polizeibeamt*innen jedoch nicht immer ausreichend ausgebildet. Deshalb wollen wir den Einsatz von sozialen Diensten in Anbindung an die Polizei sowie die Vermittlung in professionelle Hilfe stärken. Die Kontaktbereichsbeamt*innen als niedrigschwellige Ansprechpartner*innen haben wir bereits in der Vergangenheit ausgebaut. Unser Ziel: Wir machen die Polizei bürgernah. Die Polizei übernimmt immer häufiger Aufgaben im präventiven Bereich oder in Situationen, die Ausdruck sozialer Problemlagen sind. Hierfür möchten wir Polizist*innen besser ausbilden und die Anbindung an soziale Dienste sowie die Vermittlung in professionelle Hilfesysteme stärken. Die Zahl von Kontaktbereichsbeamt*innen möchten wir bedarfsgerecht weiter erhöhen, um Bürger*innen eine niedrigschwellige Form der Ansprache anzubieten. Von Zeile 116 bis 117 löschen:
Nach Zeile 126 einfügen:Angemessene Ausstattung der Polizei
Von Zeile 192 bis 222 löschen:Angemessene Ausstattung der PolizeiEine gute Polizei benötigt auch eine gute Ausstattung. Die Ausrüstung der Thüringer Polizei konnte in den vergangenen Jahren bereits massiv verbessert werden. Dabei haben wir als BÜNDNISGRÜNE stets Kosten und Nutzen sowie die kriminologischen Aspekte von neuen technischen Möglichkeiten abgewogen. Darüber hinaus haben wir gute gesetzliche Grundlagen geschaffen, die klare Standards und Spielräume für den Einsatz dieser festlegen. Unser Ziel: Wir wollen die Digitalisierung in der Thüringer Polizei weiter vorantreiben, hierfür klare Grundlagen schaffen und ein ausreichendes Schulungsangebot ermöglichen. Die Liegenschaften der Thüringer Polizei wollen wir in einem guten Zustand halten. Deshalb setzen wir uns ein für:
|
WP31Ä28 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 129 bis 131 löschen:entscheidender Bedeutung, dass auch die Strukturen und Befugnisse der Polizei an aktuelle Anforderungen angepasst werden. Im Mittelpunkt Von Zeile 134 bis 140:der Polizeibeschwerdestelle sind für uns Grundpfeiler einer wertegeleiteten Polizeiarbeit. Von Zeile 145 bis 148:
Von Zeile 150 bis 155:
|
WP31Ä29 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 224 bis 229:
Von Zeile 234 bis 235:braucht es Verlaufsstatistiken, die Verfahrensentwicklungen darstellbar machen. Unser Ziel |
WP31Ä30 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Übernahme |
WP31Ä31 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 298 bis 302:
|
WP31Ä32 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 310 bis 316:Vorurteilskriminalität (auch bekannt als Hasskriminalität), aber auch Hatespeech Von Zeile 319 bis 321:Die Folge sind psychische Leiden, Vermeidungsverhalten, fehlendes Vertrauen in Polizei und Justiz sowie eine geringe Anzeigequote Von Zeile 341 bis 342 löschen:
|
WP31Ä33 | Christina Prothmann (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 421 bis 422:
|
Abstimmung: WP32: C. Freiheit schützen – Vielfalt leben 9. Rechtsextremismus: Zusammenstehen gegen Rechts
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP32Ä1 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme Nur orthografische Änderungen TextNach Zeile 54 einfügen:Aufarbeitung des NSU und rechter Gewalt
|
WP32Ä2 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 2 bis 24:
Zeitgleich steigt die Zustimmung zu rechtsextremen Positionen und Parteien im Freistaat auf besorgniserregende Weise. Rechte Ideologie vor allem in Form von Menschenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus, Queerfeindlichkeit und rechtspopulistischer Narrative gefährdet die Demokratie und somit unsere gesamte Bevölkerung. Doch nicht nur das Gedankengut wird immer offener verbreitet. Rechte Hetze äußert sich auch durch Übergriffe, Beleidigungen, Körperverletzungen – und sogar Morde. Der zunehmende Rechtsextremismus wird für Thüringen immer mehr zur Gefahr. Nicht nur für unsere gesellschaftliche Vielfalt und die bedrohten Menschen, die hier leben. Sondern auch für die Attraktivität unseres Freistaats als Wirtschaftsstandort. Die Gefahr von rechts für unsere Demokratie ist stets da, in Beleidigungen, Körperverletzungen und Morden, in Bestrebungen, ihre menschenfeindliche Ideologie zu verbreiten. Der NSU-Komplex lehrt uns, was passiert, wenn menschenverachtende Einstellungen normalisiert werden und rechte Strukturen inkonsequent bekämpft werden.
Von Zeile 26 bis 27 einfügen:verlängerte Arm vieler Rechtsextremer und ihre Ideologie werden wir auch in Zukunft nicht unwidersprochen hinnehmen.
|
WP32Ä3 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme Nur redaktionelle Änderungen TextIn Zeile 28:Kernziele: Konsequente Maßnahmen gegen extreme Rechte |
WP32Ä4 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 32 bis 49:
|
WP32Ä5 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 48 bis 49 löschen:
|
Abstimmung: WP33: C. Freiheit schützen – Vielfalt leben 10. Aufarbeitung: Erinnern, Lernen, Mahnen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP33Ä1 | Katrin Göring-Eckardt |
Übernahme |
Abstimmung: WP34: C. Freiheit schützen – Vielfalt leben 11. Netz, Medien und Digitalisierung: Verbunden und handlungsfähig in die Zukunft
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP34Ä1 | Mike Wördemann (KV Jena) |
Übernahme |
WP34Ä2 | LAG Medien & Digitales (dort beschlossen am: 09.01.2024) |
Übernahme |
WP34Ä3 | LAG Medien & Digitales (dort beschlossen am: 09.01.2024) |
Übernahme |
WP34Ä4 | LAG Medien & Digitales (dort beschlossen am: 09.01.2024) |
Übernahme |
WP34Ä5 | Madeleine Henfling (KV Ilm-Kreis) |
Modifizierte Übernahme TextNach Zeile 30 einfügen:
Von Zeile 203 bis 221:Eine Demokratie ohne Pressefreiheit und unabhängige Medien ist unvorstellbar. Die Entwicklungen des Thüringer Zeitungsmarkts beobachten wir deshalb mit Sorge. Denn eine offene Gesellschaft benötigt gerade im Lokalen und Regionalen eine seriös informierte Öffentlichkeit. Pressefreiheit ist ein Grundrecht. Zugleich ist sie für die Meinungs- und Willensbildung der Bürger*innen eine stimulierende und orientierende Kraft, während sie das politische System kontrolliert und gleichzeitig zu Transparenz und Anpassung nötigt. Eine Demokratie ohne Pressefreiheit und unabhängige Medien ist unvorstellbar.Der Qualitätsjournalismus sieht sich gegenwärtig erheblichem Veränderungsdruck ausgesetzt, vor allem mit Blick auf die anstehende Digitalisierung.Derzeit fehlen im Journalismus jedoch innovative Digitalprojekte und Neugründungen, sowohl in Thüringen als auch bundesweit. Durch einen transformativen Forschungsansatz, wollen wir solche Innovationsprojekte während ihrer Entstehung unterstützen.Besonders macht uns in diesem Zusammenhang die schrumpfende Presse- und Medienvielfalt in Thüringen Sorgen. Die latente Gefahr, dass durch Zusammenlegungen und Zentralredaktionen weitestgehend identische Inhalte verbreitet werden, macht sich immer stärker bemerkbar. Für uns nehmen die Bürgermedien in Thüringen eine besondere Stellung ein, wenn es darum geht Medien- und Meinungsvielfalt zu erhalten und Wirksamkeitserfahrung bei Bürger*innen zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund stehen wir klar zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk und auch zum Rundfunkbeitrag. Wir finden: Seriöse Informationen und kulturell anspruchsvolle Inhalte werden in einer zunehmend fragmentierten Medienwelt mehr denn je gebraucht. Und wir sehen auch die Verantwortung, die damit für die Programmmacher*innen verbunden ist. Darum unterstützen wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk darin, noch klarer als bisher Prioritäten zu setzen: gegen Quotendenken, für Qualität, Kreativität und Zuverlässigkeit. Populistische Stimmungsmache und Angriffe von rechter Seite setzen die Pressefreiheit in Thüringen zusätzlich unter Druck. Hierauf haben wir eine Antwort: Wir solidarisieren uns mit allen kritischen Journalist*innen, die Hassbotschaften, Ressentiments und Verschwörungstheorien konfrontiert sind. Auch setzen populistische Stimmungsmache und Angriffe von rechter Seite die Pressefreiheit in Thüringen zunehmend unter Druck. Hierauf haben wir eine Antwort: Wir solidarisieren uns mit allen kritischen Journalist*innen, die Hassbotschaften, Ressentiments und Verschwörungstheorien konfrontiert sind. Auch Bürgermedien zu stärken ist uns ein wichtiges Anliegen.
[Zeilenumbruch]
Von Zeile 224 bis 227 löschen:
In Zeile 234:
|
WP34Ä6 | Madeleine Henfling (KV Ilm-Kreis) |
Erledigt durch: WP34Ä5 |
WP34Ä7 | Madeleine Henfling (KV Ilm-Kreis) |
Erledigt durch: WP34Ä5 |
WP34Ä8 | Tim Strähnz (KV Jena) |
Übernahme |
Abstimmung: WP35: C. Freiheit schützen – Vielfalt leben 12. Kultur: Vielfalt und Nachhaltigkeit als Fundament für Thüringens Zukunft
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP35Ä1 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Erledigt durch: WP35Ä3 |
WP35Ä2 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Erledigt durch: WP35Ä3 |
WP35Ä3 | Sylvia Spehr (KV Nordhausen) |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 3 bis 24:Die Kunst ist frei. Sie folgt weder staatlichen Vorgaben oder politischen Moden, noch darf sie marktwirtschaftlichen Zwängen untergeordnet werden. Wir unterscheiden dabei nicht zwischen vermeintlicher Sub- und Hochkultur, sondern erkennen den großen Wert aller Kulturschaffenden für eine lebendige und friedvolle Gesellschaft an. Denn wir benötigen die inspirierende und reflektierende Kraft der Kultur, um Menschen zu begeistern und zu stärken. Thüringen ist reich an Kunst und Kultur. Sie in ihrer Vielfalt und historischen Einzigartigkeit zu schützen und zu fördern, ist ein wichtiges Anliegen für uns. Dabei stehen gewachsene Strukturen, Angebote der Kulturellen Bildung sowie die Kultur als bedeutender Wirtschaftsfaktor gleichberechtigt nebeneinander. Kunst und Kultur sind wichtiger Bestandteil von demokratischen, toleranten und und weltoffenen Gesellschaften.
Von Zeile 26 bis 38:
Von Zeile 41 bis 53:
Von Zeile 57 bis 60:
|
WP35Ä4 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Erledigt durch: WP35Ä3 |
WP35Ä5 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Erledigt durch: WP35Ä3 |
WP35Ä6 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Erledigt durch: WP35Ä3 |
WP35Ä7 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Erledigt durch: WP35Ä3 |
WP35Ä8 | Tim Strähnz (KV Jena) |
Erledigt durch: WP35Ä3 |
Abstimmung: WP37: C. Freiheit schützen – Vielfalt leben 14. Haushalt und Finanzen: Investieren in die Zukunft
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP37Ä1 | Bernhard Stengele |
Modifizierte Übernahme TextVon Zeile 3 bis 25:Die besten politischen Maßnahmen und Konzepte funktionieren nur dann, wenn auch die Finanzierung stimmt. Wir BÜNDNISGRÜNE verfolgen deshalb eine nachhaltige Finanzpolitik – wirtschaftlich sinnvoll, ökologisch verantwortlich und sozial ausgewogen. Unser Ziel: Wir möchten ein Umdenken in der Finanzpolitik des Landes herbeiführen und auf diesem Weg die Schuldenbremse reformieren. Neue Schulden belasten kommende Generationen und dürfen kein Mittel zum bloßen Stopfen von Löchern sein. Mit Augenmaß und einem klaren Zweck jedoch sind sie notwendige Initialzündungen für eine klimafreundliche Zukunft. Diese muss eine Schuldenbremse ermöglichen. Denn gerade die jetzt anstehenden Veränderungen erfordern große Investitionen in Wirtschaft, Verkehr, Energie und Gebäude. Diese Zukunftsinvestitionen müssen schnellstmöglich und mit Nachdruck umgesetzt werden. Hierfür möchten wir einen breit aufgelegten, verfassungskonformen Zukunftsfonds schaffen. Investitionsbedarfe im Land wollen wir endlich genauer und umfassend erfassen. Klimafeindliche Ausgaben des Landes wollen wir sukzessive abbauen und einstellen und stattdessen für Klimaschutz und Strukturwandel einsetzen. Kommunen stärken wir dabei in ihrer finanziellen Handlungsfähigkeit durch einen modernen Finanzausgleich und die konsequente Umsetzung des Konnexitätsprinzips. Auch Investitionen in Bildung, in Migration und soziale Infrastruktur – kurz: in Menschen – müssen priorisiert werden. Sie sind unser Zukunftskapital. Verantwortungsvoll mit unseren Finanzen umzugehen, heißt dabei auch, unseren Fördermittelempfänger über institutionelle oder mehrjährige Förderung Sicherheit zu bieten. Wir BÜNDNISGRÜNE verfolgen eine nachhaltige Finanzpolitik – wirtschaftlich sinnvoll, ökologisch verantwortlich und sozial ausgewogen. Um unser Land auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, müssen wir in der Finanzpolitik des Landes umdenken und die Schuldenbremse reformieren. In Zeile 29 löschen:
Von Zeile 35 bis 42:
Von Zeile 63 bis 66:schließlich auch große Aufgaben auf die Kommunen, welche finanziert werden müssen. Wir wollen Kommunen in ihrer finanziellen Handlungsfähigkeit stärken, durch einen modernen Finanzausgleich und die konsequente Umsetzung des Konnexitätsprinzips. Wir setzen uns dafür ein, dass auch Projekte aus der Zivilgesellschaft |
WP37Ä2 | Landesvorstand Grüne Jugend Thüringen (dort beschlossen am: 11.01.2024) |
Erledigt durch: WP37Ä1 |