Veranstaltung: | LDK Jena 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 8. Landtagswahlprogramm 2024 |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | Landesdelegiertenkonferenz in Jena vom 02. - 04. Februar 2024 |
Beschlossen am: | 04.02.2024 |
Antragshistorie: | Version 2 |
C. Freiheit schützen – Vielfalt leben: 12. Wir sichern Kultur in ihrer Vielfalt
Text
Wir sichern Kultur in ihrer Vielfalt
Thüringen ist reich an Kunst und Kultur. Sie in ihrer Vielfalt und historischen
Einzigartigkeit zu schützen und zu fördern, ist ein wichtiges Anliegen für uns.
Dabei stehen gewachsene Strukturen, Angebote der Kulturellen Bildung sowie die
Kultur als bedeutender Wirtschaftsfaktor gleichberechtigt nebeneinander. Kunst
und Kultur sind wichtiger Bestandteil von demokratischen, toleranten und und
weltoffenen Gesellschaften.
Wir blicken mit Stolz auf die überaus reiche Kulturlandschaft in Thüringen. In
unserem Freistaat ist es möglich, der Wiege der Menschheit, der Epoche der
Residenzen, Klassik oder zeitgenössischer Kunst auf kleinstem Raum zu begegnen.
Diesen kulturellen Schatz sichtbar und erlebbar zu machen, ist unser Anliegen.
Grüne Kulturpolitik basiert auf der Verantwortung für den Erhalt und der
Weiterentwicklung der kulturellen Vielfalt in unserem Freistaat. Der Zugang zu
und die Teilhabe an Kultur und den Künsten muss dabei jedoch für alle Menschen
gleich gewährleistet sein. Wir gehen vom offenen Kunstbegriff aus und erkennen
die Freiheit der Kunst allumfassend an. Uns ist die inspirierende und
reflektierende Kraft der Kultur wichtig, mit der sie Menschen begeistern und
stärken kann.
Wir setzen uns ein für die soziale Sicherheit und künstlerische Freiheit von
Kulturschaffenden. Für uns gehören sie in das Zentrum der Gesellschaft.
Flächendeckende Kulturförderung ist aus unserer Sicht keine freiwillige Aufgabe.
Kulturelle Teilhabe muss in allen Regionen des Freistaats ermöglicht werden.
Dies gilt für kulturelle Bildung, Kulturinstitutionen und Freiräume
gleichermaßen. Damit setzen wir klare Maßstäbe für die Zukunft Thüringens als
Kulturland. Wir sind überzeugt, dass eine starke und vielfältige Kultur das
Fundament für eine lebendige und dynamische Gesellschaft bildet. Kulturpolitik
ist Ländersache - auf Bundesebene setzen wir uns darüber hinaus ein, dass Kultur
als Staatsziel im Grundgesetz verankert wird.
Kernziele:
- Kultur verlässlich, dezentral und geschlechtergerecht finanziell stärken
- Verbindliche Mindesthonorare bei Projekten des Landes
- Wir setzen uns für Honoraruntergrenzen für Künstler*innen ein, die in
Thüringen tätig sind
- Gemeinsam mit dem Kulturrat Thüringen e.V. und weiteren Akteur*innen
arbeiten wir an der Formulierung und Verabschiedung eines
Kulturfördergesetzes für Thüringen
- Finanzielle Einsparungen sollen nicht zuerst und alleinig den kulturellen
Bereich treffen
- Kultur als freiwillige Leistung der Kommunen abschaffen; Kulturförderung
muss als Pflichtleistung in der Thüringer Kommunalordnung verankert werden
- Neustrukturierung der Förderung von nicht-institutionellen Initiativen und
Projekten
- Kultur in ländlichen Räumen gezielt fördern, auch Club- und Jugendkultur
- Gründung einer International School of Performing Arts (ISoPA) in
Thüringen
- Kinder und Jugendliche sollen kulturelle Bildung, Angebote in Museen,
Gedenkstätten und staatlich anerkannten Kulturinstitutionen kostenfrei
nutzen können
- Wissenschaftliche und künstlerische Aufarbeitung der europäischen und
deutschen Kolonialgeschichte in Thüringen sowie des Einflusses des
Nationalsozialismus in der Kultur (beides siehe Aufarbeitung)
- Weiterentwicklung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten mit dem Ziel
der Stärkung der Thüringer Residenzkultur auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe
- Stärkung der kulturtouristischen Angebote in ganz Thüringen
- Kommunale Bibliotheken über ein Zwei-Säulen-Modell mit festen Zuschüssen
einerseits und der Förderung innovativer Ansätze andererseits
unterstützen
- Langfristige Theater- und Orchesterfinanzierung über das Jahr 2030 hinaus
sichern
- Die Thüringer Theater- und Orchesterlandschaft unterstützen wir im
aktuellen Transformationsprozess sowie bei der Erschließung neuer
Publikuma
- Unterstützung kultureller Einrichtungen beim Ausbau barrierearmer Angebote
- Unterstützung des Aufbaus geeigneter Angebote für Awareness-Schulungen und
-Ausbildungen in Thüringen für die Kultur, Clubkultur und
Veranstalter*innen
- Prüfung der Ausweitung der "seltenen Ereignisse" nach Vorbild Brandenburg
und Unterstützung der Einführung einer Kulturschallverordnung im Bundesrat
- Prüfung eines Open-Air-Gesetzes nach Vorbild Bremen
- Konzeptionierung einer Förderung zum Erhalt von Clubkultur- und
Livemusikspielstätten für investive Maßnahmen, Brand- und Schallschutz
- Einführung eines Modellprojekts zur Förderung von FLINTA*-Künstler*innen
und eines Musikkultur-Stipendiums mit Evaluation zur künftigen
Weiterentwicklung der Kultur- und Musikförderung auf Landesebene