Veranstaltung: | LDK Erfurt 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 10 Sonstige Anträge |
Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 01.10.2025) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 02.10.2025, 15:21 |
A5: Gemeinsam Strategien für bündnisgrüne Politik entwickeln
Antragstext
Pandemien, Kriege, internationale Desinformationskampagnen, eine Aushöhlung der
Demokratien weltweit - Multiple Krisen und deren Folgen erschweren die die
Ausgangslage für bündnisgrüne Politik, gerade im Osten, deutlich. Gerade
deswegen ist es notwendig sich als Partei zu hinterfragen, Strategien in diesen
neuen Rahmenbedingungen zu entwickeln und bündnisgrüne politische Arbeit in
Thüringen stärker zu machen, nahbarer und sichtbarer. Dafür braucht es einen
klaren inhaltlichen Kompass und die richtige Ansprache, um Menschen in Thüringen
auf unseren Weg mitzunehmen.
In Zeiten von Nachrichtenflut und geschrumpften bündnisgrünen Ressourcen, ist
Fokussierung alles für die politische Arbeit der kommenden Jahre.
Um unsere bündnisgrünen Wähler*innenpotenziale in Thüringen besser
auszuschöpfen, braucht es eine konsequente Ansprache uns zugeneigter Milieus und
Wähler*innengruppen. Ziel ist es, im Jahr 2029 wieder in den Landtag
einzuziehen, die Glaubwürdigkeit grüner Politik wiederzugewinnen und die
langfristige Verankerung der Partei in der Zivilgesellschaft zu verbessern
Um dieser Situation gerecht zu werden hat sich der Landesvorstand bereits auf
den Weg einer neuen Strategieerstellung gemacht. Für eine umfassende Erarbeitung
braucht es die Perspektive verschiedener Ebenen und umfangreiche Expertise. Die
Landesdelegiertenkonferenz beauftragt daher den neu gewählten Parteirat,
gemeinsam mit dem Landesvorstand an einer Strategie für die künftige politische
Arbeit zu erarbeiten. Bestandteil dieser Strategie soll unter anderem die
Definition von Zielgruppen sowie die Auswahl von entsprechenden Kernthemen für
die politische Arbeit bis 2029 sein. Die Zwischenergebnisse dieses
Strategieprozesses werden im nächsten Jahr vorgelegt.
Unterstützer*innen
- Matthias Schlegel (KV Ilm-Kreis)
- Clara Käßner (KV Gera)
Kommentare
Christoph Schnegg:
Ich verstehe den Sinn dieses Antrags nicht - ist das, worauf Ihr Euch von der LDK festlegen lassen wollt, nicht Selbstverständlicher Teil der Arbeit des LaVo? Aber ich übersehe wohl etwas.
nebenbei: Danke für eure Arbeit!