Änderungen von A3 zu A3
| Ursprüngliche Version: | A3 (Version 1) |
|---|---|
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 01.10.2025, 10:07 |
| Neue Version: | A3 (Version 2) |
|---|---|
| Status: | Beschluss |
| Eingereicht: | 28.10.2025, 16:15 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 1 bis 8:
Bündnis 90/Die Grünen Thüringen setzen sich für die Stärkung der betrieblichen Mitbestimmung und Demokratie in der Arbeitswelt ein.
Gewerkschaften sind für uns ein wichtiger Partner in der sozial-ökologischen Transformation der Gesellschaft und der Thüringer Wirtschaft. Der Landesverband unterstützt daher „GewerkschaftsGrün“, die die gewerkschaftliche Vernetzung von und mit grünen Mitgliedern vorantreiben. Der Landesverband bekennt sich zu dem Ziel, die Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften weiter zu intensivieren und sich für betriebliche Mitbestimmung einzusetzen.
Bündnis 90/Die Grünen Thüringen setzen sich für die Stärkung der betrieblichen Mitbestimmung und Demokratie in der Arbeitswelt ein. Im Hinblick auf die anstehenden regelmäßigen Betriebsratswahlen im Frühjahr 2026 soll es daher eine entsprechende unterstützende Initiative geben.
Der Landesvorstand wird daher gebeten, im Hinblick auf die anstehenden regelmäßigen Betriebsratswahlen im Frühjahr 2026 entsprechende unterstützende Initiative zu entwickeln.
Diese sollDenkbar wären dafür beispielsweise folgende Elemente umfassen:
Erstellung und Verbreitung von Informationsmaterialien über Rolle und Bedeutung von Betriebsräten, die Rechte, Pflichte und Handlungspotenziale von
Von Zeile 10 bis 25:
Entwicklung und Durchführung von Schulungsangeboten wie z.B. Online-Workshops, ggf. mit Unterstützung des Bundesvorstandes von GewerkschaftsGrün, für Parteimitglieder, die sich als Betriebsräte engagieren wollen oder bereits engagiert sind, um grundlegendes Wissen zum Betriebsverfassungsgesetz, Mitbestimmungsrechten und wirkmächtiger Betriebsratsarbeit zu entwickeln.
Weiterleitung von Schulungsangeboten wie z.B. Online-Workshops, ggf. mit Unterstützung des Bundesvorstandes von GewerkschaftsGrün und den Gewerkschaften, für Parteimitglieder, die sich als Betriebsräte engagieren wollen oder bereits engagiert sind.
Schaffung von Vernetzungsangeboten für grüne Betriebsrät:innen zur Förderung des Erfahrungsaustausches und gemeinsame Strategieentwicklung für eine ökologisch und sozial nachhaltige betriebliche Arbeit.*innen zur Förderung des Erfahrungsaustausches.
Die Online-Initiative soll sowohl auf der Homepage von Bündnis 90/Die Grünen Thüringen als auch auf allen relevanten Social-Media-Kanälen stattfinden. Auf der Homepage soll eine eigene Registerkarte bzw. ein Reiter "GewerkschaftsGrün" eingerichtet werden, worunter alle Informationen, Termine und Materialien gebündelt zugänglich sind.
Der Landesvorstand wird beauftragt, die notwendigen Ressourcen für die Umsetzung der Initiative bereitzustellen und eine Koordinierungsgruppe einzurichetn, die die Initiative koordiniert.
Die Umsetzung soll in Zusammenarbeit von GewerkschaftsGrün und dem Landesvorstand im Einklang mit den bestehenden Ressourcen geschehen.