Antrag: | Wir eröffnen Chancen und sichern den Zusammenhalt (Immer da, wenn es drauf ankommt: Soziales, Gesundheit und Pflege) |
---|---|
Antragsteller*in: | LAG Soziales und Gesundheit (beschlossen am: 03.01.2021) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 04.01.2021, 21:22 |
Ä12 zu A15: Wir eröffnen Chancen und sichern den Zusammenhalt (Immer da, wenn es drauf ankommt: Soziales, Gesundheit und Pflege)
Text
Von Zeile 18 bis 24:
Menschen in den Blick genommen werden. Gute Sozialpolitik unterbreitet im Sinne der Sozialplanung für diese Lebensphasen vorausschauend Angebote, abgestimmtentwickelt gemeinsam mit den Bürger*innen, mit den Kommunen und mit den Trägern gesellschaftlichen Lebens, den Sozialverbänden, Vereinen, Interessensgruppen und der Wirtschaft. Angebote zur Hilfe und Unterstützung müssen aus der Zivilgesellschaft heraus wachsen. Der Staat soll die Verantwortung für soziale Leistungen tragen aber nicht Träger der Aufgaben sein. Hier folgen wir ganz klar dem bereits im SGB VIII verankerten Subsidiaritätsprinzip, dass den Vorrang des „kleinen Systems“ vor das „größere System“ stellt. Damit wird Pluralität in der Aufgabenwahrnehmung überhaupt erst möglich und Demokratie erlebbar. Menschen werden angeregt, ihre Geschicke vor Ort selbst in die Hand zu nehmen. Dazu passt auch unser Verständnis von sozialraumorientierter Politik. Umso wichtiger ist es für uns, dass Sozialpolitik endlich sozialraumorientiert wird. Die Menschen vor Ort in den
Kommentare