- Möglichst alle Regionen unterschiedlicher Bevölkerungsdichte ansprechen (Städte, Dörfer, Kleinstädte)
- Kampfbegriffe vermeiden (Agrarwüsten, Flächenfraß, Zersiedelung), sondern sachliche Verbesserungen formulieren, um veränderungswillige Partner zu gewinnen
- Share deals gehören zur Landwirtschaft, nicht zum Schutz der Böden
- Belastung durch Verkehr ist kein städtisches Problem, sondern tritt überall dort auf, wo es viel Verkehr gibt
- Der "coffee-to-go"-Becher betrifft die Lebenswirklichkeit von nur einer sehr kleinen Gruppe
- Klimaschutz und die Diskussion darüber in jedem Dorf und jeder Region unterstützen (z.B. durch Unterstützung von Bürger*innenräten und ähnlichen Formaten)
Dies ist ein Vorschlag der Schreibgruppe, der Beschluss in der LAG steht noch aus.
Kommentare