Änderungen von L1 zu L1
| Ursprüngliche Version: | L1 (Version 1) |
|---|---|
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 03.10.2025, 14:50 |
| Neue Version: | L1 (Version 2) |
|---|---|
| Status: | Beschluss |
| Eingereicht: | 28.10.2025, 16:09 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 8 bis 10 einfügen:
die Weichen gestellt für ein ökologisch, soziales und demokratisch gestaltetes Thüringen, das wirtschaftlich stark ist, und handlungsfähig bleibt, in Menschen investiert und allen eine gute Perspektive und sicheres Leben bietet. Der Doppelhaushalt 2026/27 der Brombeere
Von Zeile 24 bis 28:
Diese Veränderungen kosten Mut, aber sie sind unumgänglich. Stimmungsmache gegen Erneuerbareerneuerbare Energien, gegen Zuwanderung und gesellschaftliche Vielfalt, gegen Klimaschutz und eine solidarische Gesellschaft helfen nicht, die anstehenden Probleme zu bewältigen. Diese Stimmungsmache schadet Thüringen, bestärkt sie doch zum Beispiel den Fachkräftemangel, der in vielen kleinen und mittleren Unternehmen, Krankenhäusern und Schulen, schon zu spüren ist. Und während konservative Politik noch dabei ist, das Gestern zu feiern, droht unser Land den Anschluss zu verlieren. So steht unsere
Von Zeile 76 bis 78 einfügen:
zukunftsorientierte Mobilität und digitale Infrastruktur schaffen Wertschöpfung und sichern Arbeitsplätze. Hier richtig investiertes Geld rentiert sich und trägt zur kommunalen Finanzierung und Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen bei. Jeder Euro, der in Gebäudesanierung, Solarenergie oder klimafreundliche Mobilität fließt, senkt zukünftige Folgekosten und stärkt
Von Zeile 209 bis 211:
entsteht eine Politik, die Zusammenhalt stärkt, Vertrauen in Demokratie schafft und Zukunft eröffnet. Schulden sind dabei kein Problem, sondern ein Werkzeug – wenn sie für echte ZukunftsausgabenZukunftsinvestitionen genutzt werden.